Verbraucherzentrale warnt vor Internet-Betrug: Kaufen Sie nicht in diesen Fake-Shops!
Die Festzeit nähert sich: Ob eine gute Flasche Wein als Weihnachtsgeschenk oder Sekt zum Neujahreswechsel – alkoholische Getränke sind rund um Weihnachten und Silvester sehr gefragt. Wer beim Einkauf Geld sparen will, findet im Internet zahlreiche Websites, die mit Schnäppchenpreisen locken. Doch die Verbraucherzentrale warnt davor, auf Betrüger hereinzufallen.
Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt derzeit vor betrügerischen Online-Shops, die alkoholische Getränke zu vermeintlich kleinem Preis anbieten. Während der Vorweihnachtszeit und dem Jahreswechsel steigt traditionell die Nachfrage nach besonderen Getränken. „Die Betreiber von Fake-Shops machen sich dieses Kaufinteresse zunutze. Mit vermeintlichen Sonderangeboten locken sie Verbraucher und Verbraucherinnen auf ihre Seite“, sagt Verbraucherschützerin Julia Rehberg.
Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Shops für Spirituosen
Wer auf solchen Seiten etwas bestellt, laufe jedoch Gefahr, seine Ware nie zu erhalten. „Geleistete Zahlungen sind unwiederbringlich verloren“, so Rehberg.
Die Verbraucherzentrale veröffentlicht online eine Liste an solchen betrügerischen Online-Shops. So sollten Verbraucher unter anderem einen großen Bogen um Websites wie alltimesupermarket.com, thebottleclubs.shop, biovinos.shop, evas-getraenkemarkt.com oder angelikas-leckerlies.com machen.
Das könnte Sie auch interessieren: Weihnachtlicher Lichterglanz im Loki-Schmidt-Garten
Es gilt: Wachsam bleiben – besonders wenn Angebote zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Auch ein Blick ins Impressum kann laut Verbraucherzentrale hilfreich sein, um mögliche Fake-Shops zu entlarven: Sind alle Angaben vollständig? Stimmt die Handelsregisternummer? Ist die angegebene Telefonnummer zu erreichen? Auch sollte sichergestellt werden, dass die Käufe über sichere Bezahlungsmethoden abgewickelt werden. (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.