Großer HSV-Jubel in Karlsruhe. Vor allem Doppeltorschütze Jean-Luc Dompé wird gefeiert.

Großer HSV-Jubel in Karlsruhe. Vor allem Doppeltorschütze Jean-Luc Dompé wird gefeiert. Foto: WITTERS

3:1! Der HSV gewinnt die Polzin-Premiere beim KSC – und ist plötzlich Zweiter

Der HSV darf sich nach dem Trainerwechsel von Steffen Baumgart auf Merlin Polzin über drei Punkte freuen. Gegen den Karlsruher SC gewinnen die Hamburger mit 3:1 (1:1). Jean-Luc Dompé wird mit zwei Toren (23., 55.) und einer Vorlage auf Davie Selke (87.) zum entscheidenden Mann auf dem Platz. Schleuseners Ausgleich (39.) kann die HSV-Offensive nicht mehr aufhalten, auch weil der VAR einen vermeintlichen Treffer von Wanitzek (49.) wieder einkassiert. Damit klettern die Rothosen auf den zweiten Tabellenplatz.

Das Spiel im Liveticker

Abpfiff

90. + 4 Min Stegemann hat die Pfeife schon im Mund, als sich der HSV-Torwart den Ball zum Abstoß hinlegt. Lange kann die Partie nicht mehr laufen.

90. + 3 Min Der KSC wirft nochmal alles nach vorne. Aber Daniel Heuer Fernandes konnte nicht mehr überwunden werden.

90. + 2 Min Und so ist es auch. Stegemann hat die Karte bereits gezückt und verteilt an beide Akteure Gelb. Den Freistoß führen die Hanseaten schnell aus. Pherai scheitert aus spitzem Winkel an Weiß.

90. + 1 Min Es kommt zur Rudelbildung nach einem Foul an Baldé. Davie Selke und Marcel Franke sind mittendrin und werden wohl beide dafür eine Karte sehen.

90. Min Vier Minuten Nachspielzeit wird es geben.

89. Min Polzin hat nochmal doppelt gewechselt. Immanuel Pherai und Emir Sahiti dürfen nochmal ein paar Minuten sammeln. Mit Applaus verabschieden sich Dompé und Karabec.

88. Min Nach einem Karlsruher Eckball kann der HSV über Dompé kontern. Der Franzose spielt einen perfekt getimten Pass auf Selke, der mit dem ersten Kontakt an Weiß vorbei ins kleine Netz einschiebt. Für Dompé ist es die dritte Torbeteiligung an diesem Tag.

87. Min Tor für den HSV! Joker Selke sticht

86. Min Christian Eichner versucht nochmal alles, um das Tor zu erzielen, Rapp und Beifus kommen raus. Egloff und Pfeiffer kommen rein.

85. Min Dompé sieht die Gelbe Karte wegen Ballsperrens, nachdem er Gegen Heußer unfair vorgegangen sein soll.

84. Min Der KSC bleibt brandgefährlich. Über die rechte Seite machen die Badener viel Betrieb. Heußer flankt und in der Mitte steht Schleusener völlig frei. Der Stürmer setzt seinen Versuch aus 13 Metern aber knapp über das Tor.

83. Min Konter des HSV, den Dompé mit viel Tempo nach vorne treibt. Sein Diagonalball landet bei Poreba, der Weiß aus der Distanz prüft. Kein Problem für den Schlussmann des Gastgeber.

82. Min Den Eckball können die Rothosen klären. Dann bleibt Karabec liegen, weil er von hinten in Elfadli hineingeschoben wurde.

81. Min Auch der VAR hat bei seiner Überprüfung keine Einwände.

80. Min Laute „Hand“-Rufe ertönen im Stadion. Jung trifft Schonlau aus zwei Metern Entfernung im Strafraum. Von der Brust des Innenverteidigers prallt der Ball gegen dessen Arm. Stegemann entscheidet sofort auf Eckball.

79. Min Ein Pass von Miro Muheim landet im Seitenaus. Der 26-Jährige wurde da gut zugelaufen und hatte keine andere Wahl, als den Ball die Linie entlang zu spielen.

78. Min Doppelwechsel beim HSV. Königsdörffer und Richter haben Feierabend. Neu auf dem Platz sind Selke und Poreba.

77. Min Der Ball wird auf Kosten einer Ecke verteidigt. Die kommt dann deutlich gefährlicher vor das Hamburger Tor. Aber zum Glück für den HSV kommt diesmal kein Karlsruher an die Kugel.

76. Min Miro Muheim ist noch mit seinem Material beschäftigt, als der KSC den Einwurf schon ausführt. Der Schweizer muss das Foul ziehen und verursacht den Freistoß auf der rechten Seite.

75. Min Erst verliert Mikelbrencis den Ball nahe der Mittellinie, dann badet er seinen Fehler selber wieder aus.

74. Min Der HSV hat jetzt mal eine Phase mit mehr Ballbesitz. In der gegnerischen Hälfte lauern die Hamburger auf die Lücken.

73. Min Muheim legt Jung nahe der eigenen Box, aber diesmal entscheidet Stegemann auf kein Foul. Die Linie des Unparteiischen wird zunehmend unklarer.

72. Min Vor dem Freistoß wechselt Christian Eichner nochmal. Hunziker darf für Conté ran. Der Freistoß kommt allerdings deutlich zu flach für den 1,92 Meter-Mann.

71. Min Daniel Elfadli trifft Wanitzek an der Hacke und sieht Gelb. Allerdings wie schon Zivzivadze zuvor nicht für das Foul an sich, sondern das Beschweren und Ball festhalten danach.

70. Min Balde lässt Herold stehen, seine Flanke wird dann aber von Beifus noch nach vorne weggeköpft.

69. Min Jean-Luc Dompé will es ganz frech machen und lupft mitten im Zweikampf einfach mal auf das Tor von Weiß. Der Torhüter der Karlsruher muss sich ganz lang machen, um da noch ranzukommen.

68. Min Sascha Stegemann zückt die Gelbe Karte, weil sich Zivzivadze zu sehr beschwert. Der Karlsruher hatte aus 15 Metern abgeschlossen und war der Meinung, Muheim hatte seinen Schuss entscheidend zur Ecke abgefälscht.

67. Min Durch die Führung springt der HSV in der Blitztabelle übrigens auf Rang zwei. Damit wären die Rothosen wieder mitten drin im Aufstiegskampf.

66. Min Merlin Polzin sieht das auch so und bringt Fabio Baldé für den fleißigen Bakery Jatta.

65. Min Es spielt sich jetzt wieder viel in der Hamburger Hälfte ab. Offensiv muss wieder mehr Entlastung beim HSV her.

64. Min Karabec foult Zivzivadze an der Mittellinie. Stegemann holt den Sommerneuzugang des HSV nochmal zum persönlichen Gespräch zu sich.

63. Min Königsdörffer setzt einen Kopfball dann doch deutlich über das Tor. Die Sehnsucht nach Robert Glatzel wird beim HSV wieder ein Stück größer.

62. Min Eichner zieht seinen ersten Wechsel. Heußer ersetzt Burnic.

61. Min Und im Nachgang bekommt auch Rapp seine siebte Gelbe der Saison. Was der Grund dafür ist, kann keiner der Beteiligten wirklich verstehen.

60. Min Merkwürdige Entscheidung von Stegemann. Königsdörffer klaut Jung den Ball und läuft dann mit Volltempo an Rapp vorbei, trifft den Karlsruher ganz leicht. Eigentlich läuft der Sechser komplett am Ball und dem HSV-Profi vorbei. Stegemann gibt das Foul, aber Könisgdörffer hört die Pfeife nicht. Wegen Wegschießen des Balles ins KSC-Tor sieht er die Gelbe Karte.

59. Min Bakery Jatta verstolpert den aussichtsreichen HSV-Konter, weil er den Ball in die Hacken gespielt bekommt.

58. Min Hadzikadunic leigt am Boden, weil Schleusener ihn von den Füßen holt.

57. Min Lattenglück für den HSV! Einen Eckball des KSC verteidigt Muheim nicht ausreichend und aus dem Rückraum kann Conté abziehen. Mit voller Wucht fliegt das Spielgerät an die Unterkante der Latte und von dort aus ins Feld zurück.

56. Min Was für eine Anfangsphase im Wildpark. Diesmal zählt der Treffer. Zunächst kommt Burnic am Mittelkreis deutlich zu spät gegen Muheim. Aber Stegemann lässt den Vorteil laufen. Der Ball landet schlussendlich bei Dompé, der von halblinks unwiderstehlich oben rechts einschweißt.

55. Min Tor für den HSV! Dompé trifft zum zweiten Mal

54. Min Mikelbrencis will sich mit den kleinen Aktionen Selbstvertrauen holen. Aus 30 Metern zieht er ab. Der Ball springt vor Weiß einmal auf, aber landet dann in den Händen des KSC-Torhüters.

53. Min Daniel Heuer Fernandes muss für Schonlau klären, weil der HSV-Kapitän zu zögerlich zum Ball geht.

52. Min Königsdörffer kommt zum Abschluss, allerdings aus einer sehr viel deutlicheren Abseitsstellung als zuvor Wanitzek.

51. Min Und so ist es tatsächlich. Beim Zuspiel von Burnic startet der Linksaußen der Karlsruher einen Ticken zu früh. Auch wenn Elfadli den Ball noch in seine Richtung abfälscht, wertet Stegemann das nicht als Versuch, den Ball zu spielen. Es bleibt beim 1:1.

50. Min Der VAR guckt sich Szene nochmal an. Wohlmöglich stand Wanitzek in der Torentstehung im Abseits.

49. Min Tor für Karlsruhe! Wanitzek schockt den HSV

48. Min Mikelbrencis ist vor Wanitzek am Ball und versucht den Ball an der Außenbahn entlang zu spielen. Allerdings war der Ball dann wohl schon im Aus. Einwurf für die Blauen.

47. Min Jetzt schon bemerkbar ist, dass der KSC höher anpresst. In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs können sich die Gäste aber gut daraus befreien.

46. Min Der erste Ball des KSC ist lang gespielt und wird von Sebastian Schonlau abgefangen. Ballbesitz für den HSV.

Anpfiff 2. Halbzeit

Der HSV zeigt eine gute Reaktion nach der Baumgart-Entlassung. Die Rothosen haben mehr Ballbesitz und versuchen wieder mehr spielerische Lösungen zu finden, statt jeden Ball direkt nach vorne zu schlagen. Vor allem Jean-Luc Dompé und Bakery Jatta zeigen bislang eine ordentliche Partie und sind echte Aktivposten. Da gilt es im zweiten Durchgang anzusetzen, denn bislang erspielt sie die Polzin-Elf gute Möglichkeiten dadurch.

Abpfiff 1. Halbzeit

45. + 1 Min Eine Minute wird nachgespielt. Eine Flanke von Dompé kommt nochmal gefährlich hinein, aber Königsdörffer kann den Ball nicht mehr gefährlich auf das Tor bringen, weil Weiß und Beifus zur Ecke klären. Die gibt es aber nicht mehr.

45. Min Die Hamburger kontern über Dompé, der in der Mitte Jatta sieht. Der Rechtsaußen kommt trotz seiner langen Beine aber nicht mehr an die Hereingabe.

44. Min Stegemann lässt einen intensiven Zweikampf mit einem Vorteil für Karlsruhe weiterlaufen, erntet dafür dennoch die Pfiffe des Publikums, das lieber den ruhenden Ball gehabt hätte.

43. Min Dompé löst Muheim als Eckenschützen ab. Seine Variante bleibt aber noch vor dem ersten Pfosten im Getümmel hängen. Vielleicht sollte doch lieber der Schweizer statt des Franzosen schießen.

42. Min Die Flanke von Mikelbrencis ist gut. Weiß kommt mal wieder nicht ran und Franke sorgt in höchster Not dafür, dass Königsdörffer nicht mehr eingreifen kann.

41. Min Martin Wanitzek liegt am Boden und hält sich den Fuß. Bakery Jatta war ihm unanbsichtlich im Rückwärtslaufen draufgestiegen.

40. Min Hadzikadunic schreit laut auf und möchte den Freistoß haben, aber Stegemann entscheidet auf Weiterspielen.

39. Min Miro Muheim fasst sich ein Herz und probiert es einfach mal aus 28 Metern. Da ist allerdings zu viel Luft unter dem Ball. Das Spielgerät landet im Fangzaun.

38. Min Erneut tauchen die Karlsruher im Hamburger Strafraum auf. Diesmal bleibt Sebastian Schonlau Sieger im Duell mit Zivzivadze.

37. Min Mit dem anschließenden Eckball stellen die Gastgeber die Ausgangslage wieder her. Schleusener wird von Muheim nur begleitet und Schonlau springt unter dem Ball hindurch. Der Karlsruher läuft ungehindert ein und köpft den Ball an seine eigene Schulter. Von dort aus fliegt er unhaltbar für Daniel Heuer Fernandes ins Tor.

36. Min Tor für den KSC! Schleusener gleicht aus

35. Min Im Fallen flankt Herold von der linken Seite und Schleusener nimmt den Ball direkt. Zum Glück für Daniel Heuer Fernandes hat Hadzikadunic noch den Fuß dazwischen.

34. Min Dompé lässt zwei Gegenspieler stehen und versucht es mit dem Schlenzer von der Strafraumkante. Der Versuch geht aber doch deutlich neben das Tor von Weiß.

33. Min Bakery Jatta würde gerne hinten rausspielen, aber Marco Richter drischt das Leder auf die Tribüne. Da fehlte wohl die Absprache.

32. Min Mikelbrencis schenkt den Ball her, aber seine Teamkameraden holen sich das Spielgerät schnell wieder zurück. Karabec schließt den Konter aus 17 Metern mit einem Linksschuss ab.

31. Min Der Ball läuft gut durch die Hamburger Reihen. Das Pressing des KSC fällt aber gerade auch ziemlich verhalten aus.

30. Min Bakery Jatta hilft hinten aus und löscht die Situation mit Hilfe von Daniel Heuer Fernandes.

29. Min Ransford Königsdörffer holt den nächsten Eckball heraus. Die kurze Variante von Richter und Muheim brigt diesmal aber nicht so viel Torgefahr wie erhofft.

28. Min Der KSC übernimmt ein wenig das Kommando und erhöht den Druck mit Ball. Da muss die Polzin-Elf jetzt erstmal gegen ankommen.

27. Min Der nächste Torschuss der Badener und wieder ist Zivzivadze beteiligt. Aus der Distanz zielt der Georgier links vorbei.

26. Min Die Antwort des KSC! Zivzivadze zieht an Schonlau vorbei und schließt aus spitzem Winkel ab. Heuer Fernandes hat das Bein ausgefahren und wehrt aus kurzer Distanz mit dem Fuß ab.

25. Min Dompé Jubellauf ging übrigens anschließend über das halbe Spielfeld in Richtung Merlin Polzin und Loic Favé.

24. Min Der HSV presst mal hoch an und setzt Weiß und Beifus damit gehörig unter Druck. Der Torhüter der Karlsruher will raus auf Franke spielen, verschätzt sich aber total. Der aktive Dompé läuft dazwischen und setzt die Kugel aus 16 Metern perfekt platziert unten links ins Eck.

23. Min Tor für den HSV! Dompé nutzt den Fehler von Weiß

22. Min Die Gäste aus dem Norden verzeichnen deutlich mehr Ballbesitz für sich als die Hausherren.

21. Min Marco Richter kommt in zentraler Position in eine gute Möglichkeit, setzt allerdings noch weitere drei Male zum Torschuss an. Am Ende stehen ihm fünf Karlsruher im Weg. Chance vertan.

20. Min Herold bringt das Spielgerät hoch hinein, aber Hadzikadunic hat die Situation erkannt und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.

19. Min Bakery Jatta spielt einen Querpass ins Zentrum, hat die Idee allerdings nur für sich alleine gepachtet. Der Ballverlust könnte gefährlich werden, aber Karabec unterbindet den Gegenangriff direkt.

18. Min Einen Konter des KSC läuft Miro Muheim auf der ungewohnten rechten Seite ab. Gute Aktion des auffälligen Linksfuß.

17. Min Von links geschlagen visiert der Linksverteidiger in der Mitte Sebastian Schonlau an. Der kommt aber nicht an die Kugel. Mit dem zweiten Ball bekommt der HSV einen Einwurf, bei dem Elfadli die kuriose Chance hat, weil er Beifus ins Gesicht schießt und der Ball aus kurzer Distanz nur knapp am Pfosten vorbeirollt.

16. Min Dritter Eckball für den HSV innerhalb der letzten Minuten. Wieder übernimmt Muheim.

15. Min Als Revanche kommt Wanitzek gegen Elfadli zu spät.

14. Min Schleusener will den Freistoß haben, nachdem Elfadli ihn fair vom Ball trennt. Stegemanns Pfeife bleibt stumm.

13. Min Und wieder kommt der Standard des Schweizers brandgefährlich für Weiß hinein. Der Torhüter der Hausherren fliegt unter dem Ball hindurch und hat Glück, dass Königsdörffer ihn anköpft. Sonst wäre der Ball mit Sicherheit aufs Tor gekommen.

12. Min Wieder ist Jatta im Blickpunkt. Der Gambier lässt eine Flanke für Mikelbrencis durch und Herold muss eingreifen. Wieder Eckball für den HSV. Ein Job für Miro Muheim.

11. Min Bakery Jatta bietet mal den tiefen Laufweg an und sucht schließlich unter Bedrängnis mit der linken Pieke den Torabschluss. Rechts vorbei.

10. Min Auch der nächste Zweikampf geht an die Rothosen. Die Hamburger sind nach der Top-Chance von Königsdörffer spürbar beflügelt.

9. Min Ransford Königsdörffer hat die Mega-Chance auf das 1:0! Die Ecke von Muheim kommt gefährlich hinein und fliegt bis an den zweiten Pfosten, wo Königsdörffer es nicht schafft, die Kugel aus zwei Metern in Richtung Tor zu drücken. Stattdessen gibt es den Abstoß für KSC-Keeper Weiß.

8. Min Bakery Jatta geht ins Eins gegen Eins gegen Herold, der zwar Sieger bleibt, jedoch nur auf Kosten eines Hamburger Eckballs klären kann.

7. Min Dompé zieht mit viel Tempo in die Mitte und erspielt sich so eine aussichtsreiche Möglichkeit für den Torabschluss. Am Sechzehnereck wird er von Jung gestoppt.

6. Min Muheim flankt in die Box und der eingelaufene Königsdörffer ist schon einschubbereit. Franke hat noch das Bein dazwischen.

5. Min Rapp hat den ersten Torschuss des Spiels. Sein Versuch landet aber neben dem Tor.

4. Min Mikelbrencis und Elfadli sorgen für den Karlsruher Eckball. Der wird durch Verwirrung im Hamburger Strafraum gefährlich, ehe Schonlau klären kann.

3. Min Bereits jetzt ist auffällig, dass sich die komplett in weiß spielenden Hamburger nicht auf kurze Bälle beschränken. Immer wieder suchen Schonlau und Co den langen Ball auf Dompé und Jatta.

2. Min Daniel Heuer Fernandes sammelt seinen ersten Ballkontakt. Im Aufbauspiel wirkt der HSV-Keeper wie gewohnt als Anker, wenn seine Teamkollegen keine andere Option finden.

  1. Min Der HSV stößt an und bekommt nach einem Foul von Schleusener am eingerückten Muheim den Freistoß im Mittelfeld.

Anpfiff

  • Schiedsrichter der Partie ist Sascha Stegemann. Ihm assistieren Christof Günsch und Steven Greif. Als VAR ist Frank Willenborg im Einsatz.
  • Der KSC legt mit dieser Aufstellung los: Weiß – Jung, Franke, Beifus, Herold – Rapp, Burnic, Conté, Wanitzek – Zivzivadze, Schleusener
  • Im Vergleich zum Spiel gegen Schalke nimmt Neu-Trainer Polzin auf vier Positionen Veränderungen vor. Hadzikadunic, Karabec, Jatta und Dompé rücken in die Anfangsformation. Nicht dabei sind Jonas Meffert, Lukasz Poreba, Noah Katterbach und Davie Selke.
  • Die Aufstellung ist da! Auf diese Startelf setzt Merlin Polizin Karlsruhe: Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Hadzikadunic, Schonlau, Muheim – Elfadli – Karabec, Richter – Jatta, Königsdörffer, Dompé
    Auf der Bank sitzen zunächst: Raab, Poreba, Pherai, Perrin, Selke, Sahiti, Hefti, Baldé und Stange. Bei Selke reicht es nach seiner Erkältung offenbar noch nicht für 90 Minuten. Jonas Meffert fehlt wegen seiner Armverletzung komplett. Auch Noah Katterbach, zuletzt immer in der Startelf, steht nicht im Aufgebot.
  • Den Gegner weiß der 34-Jährige mit dem nötigen Respekt einzuschätzen. „Der KSC verfügt über verdammt viele Stärken: Das betrifft Situationen und Hereingaben außerhalb der Box, die Qualität des Sturmduos, einen Spieler wie Marvin Wanitzek und die beeindruckende Geschlossenheit, die der KSC ausstrahlt“, warnt Polzin. „Wir haben einen ganz klaren Plan, was wir für uns nutzen und worauf wir aufpassen wollen. Wir brauchen von der ersten bis zur letzten Minute eine gute Leistung, um ein gutes Ergebnis einzufahren.“
  • Alles vorher Eingeübte wird er wohl nicht über den Haufen werfen. „Ich bin absolut davon überzeugt, dass die Dinge, die wir für den Erfolg brauchen, in uns stecken. Wir müssen an ein, zwei Stellschrauben drehen, aber es gibt mir ein richtig gutes Gefühl, wenn ich sehe, wie die Jungs auf dem Feld trainieren und wie viel Spaß wir im Trainingsprozess haben“, erklärte Polzin auf der abschließenden Pressekonferenz. „Im Hinblick auf die Spielidee ist es keine Rückkehr zu dem, was mal war. Es geht darum, etwas zu finden, das dafür sorgt, dass wir erfolgreich sein können. Das wird ein Mix aus allem sein, auch wenn uns klar ist, dass wir nach fünf Tagen keine Spielidee aufsetzen, die zu 100 Prozent funktionieren wird. Wir wollen das Spiel maximal mutig angehen.“
  • Vor allem wird es spannend sein, welche taktischen Änderungen Merlin Polzin im Vergleich zu Vorgänger Steffen Baumgart vornehmen wird. Im Training ließ er seine Spieler u.a. wieder mit einer zuletzt eher vernachlässigten Viererkette spielen.
  • In 68 Pflichtspielen gab es für den HSV 25 Siege. Damit ist die Bilanz leicht positiv. 23 Unentschieden stehen 20 Karlsruher Siege gegenüber.
  • Mit Blick auf die Offensive steht allerdings kein absoluter KSC-Experte zur Verfügung, der den Hausherren von Beginn an Angst einjagen könnte. Vier von sieben HSV-Toren in diesen Duellen erzielte Robert Glatzel. Der Toptorjäger der Hanseaten wird aufgrund seiner Verletzung weiterhin nicht mitwirken können. László Bénes, der immerhin zwei Treffer erzielen konnte, spielt seit dem Sommer in Berlin. Von den gesunden Spielern konnte lediglich Bakery Jatta mit dem Ball den Weg ins Tor finden.
  • Immerhin gab es für die Fans immer einiges an Spektakel. Im Schnitt fielen pro Spiel 5,6 Tore.
  • Der KSC hat sich zu einem Angstgegner der Rothosen gemausert. Keines der letzten drei Spiele konnten die Hamburger für sich entscheiden. Stattdessen setzte es zwei Niederlagen und ein Unentschieden.
  • Das Spiel wird natürlich von der aktuellen Trainersuche des HSV überschattet. Doch auch wenn Bruno Labbadia mittlerweile als Favorit auf den Posten gilt, hat Sportvorstand Stefan Kuntz bislang noch keine Entscheidung verkündet.

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp