0:2! Chancenloses St. Pauli unterliegt eiskalten Bremern
Der FC St. Pauli muss sich Werder Bremen mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Die Kiezkicker kommen zu kaum einem Zeitpunkt zu gefährlichen Chancen, während Köhn (24.) und Ducksch (54.) es auf Bremer Seite besser machen. Ausgerechnet vor dem zweiten Treffer des Tages hätte Eggestein für den Ausgleich sorgen können. So bleibt es für den Kiezklub doch noch spannend im Tabellenkeller.
Das Spiel im Liveticker
Abpfiff
90. + 1 Min Nikola Vasilj hält das Ergebnis mit einer starken Parade gegen Burke fest.
90. Min Vier Minuten Nachspielzeit wird es geben.
89. Min Doppelwechsel der Hausherren. Maurides und Ahlstrand ersetzen Sinani und Boukhalfa.
85. Min Das Spiel splätschert jetzt vor sich hin. Das meiste spielt sich zwischen den Strafräumen ab.
83. Min Zwei weitere Wechsel gab es beim SVW. Köhn und Stark haben Feierabend. Pieper und Deman dürfen ein paar Minuten sammeln.
80. Min Andreas Albers kommt für Johannes Eggestein. St. Pauli wechselt positionsgetreu.
75. Min Aus zentraler Position setzt Eric Smith einen Freistoß voll in die Mauer. Die Chance hat der Schwede dahingeschenkt.
74. Min Alexander Blessin tut es Ole Werner gleich und bringt Mets an Stelle von Saliakas.
70. Min Werder hat mittlerweile einmal gewechselt. Burke ist für Grüll gebracht worden.
65. Min Eric Smith tut es seinem Teamkameraden gleich. Er allerdings mit einem taktischen Foul durch ein Handspiel, das den Bremer Konter verhindert.
62. Min Saliakas sieht die Gelbe Karte, weil er viel zu spät gegen Köhn kommt.
58. Min Eine Ecke von Jackson Irvine verlängert Stark unfreiwillig mit dem Kopf an die Latte des eigenen Tores. Glück für den Bremer, Pech für St. Pauli. Die beste Chance der Boys in Brown bislang.
55. Min Erst taucht Johannes Eggestein im Bremer Strafraum auf, kann den Ball aber nicht ins Eck platzieren. Z2tterer nimmt die Kugel auf und spielt direkt auf Weiser, der weiter auf den völlig freien Ducksch verlängert. Der Bremer Topstürmer bleibt ganz sicher und schweißt ihn unten links ein.
54. Min Tor für Werder! Ducksch macht es ganz cool
51. Min Afolayan flankt von der Grundlinie, aber der Ball war wohl schon hinter dem Tor, bevor er in Richtung des zweiten Pfostens fliegt. So gibt es den Abstoß für die Gäste.
49. Min Sinani hat direkt eine erste gute Abschlusschance. Aus der Distanz setzt er seinen Versuch nur knapp über den linken Winkel.
48. Min Nach knapp zehn Minuten gibt Hartmann die Partie mit einem Schiedsrichterball wieder frei. Der Ballbesitz liegt bei St. Pauli.
Die Profis kommen wieder raus auf den Rasen. Es könnte also gleich weitergehen. Unterdessen haben sich ein paar Ballkinder eine Kugel geschnappt und spielen sich auf dem Platz Pässe hin und her.
Die Nebelschwaden lichten sich etwas, aber komplett aus dem Stadion raus sind sie noch nicht.
Der letzte Profi, der in die Kabine gegangen ist, war übrigens Werders Zetterer. Die Profis des FC St. Pauli waren als erstes im Kabinentrakt.
50. Min Beide Teams gehen in die Kabine. Die Partie ist nun auch offiziell unterbrochen. Auch der Stadionsprecher macht eine entsprechende Durchsage.
49. Min Robert Hartmann wird das Treiben auf den Rängen zu bunt. Der Unparteiische unterbicht die Partie, weil man auf dem Platz wirklich gar nichts mehr erkennen kann.
47. Min Ducksch taucht am Elfmeterpunkt auf und kann gerade so von Saliakas abgeblockt werden.
46. Min Die Halbzeit beginnt und wieder wird auf den Rängen Pyrotechnik gezündet. Mal abwarten, ob der Rauch wieder so dicht wird, wie vor dem Anpfiff des Spiels.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der FC St. Pauli geht in einem eigentlich ausgeglichenen Spiel mit 0:1 in die Halbzeitpause, weil Werder einmal gefährlich vor das Tor kommt und seine Chance nutzt. Im eigenen Abschluss ist die Mannschaft von Alexander Blessin noch zu hektisch und kann die Bremer Kaltschnäuzigkeit da gerne als Vorbild nehmen. Im zweiten Durchgang gilt es jetzt dranzubleiben. Ganz so schlecht sieht das auf dem Platz nämlich nicht aus.
Abpfiff 1. Halbzeit
45. + 2 Min Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es. Die verziehen ziemlich ereignislos.
45. Min Afolayan schließt einen Angriff nach einem langen Ball von Nikola Vasilj viel zu überhastet ab. Aus 23 Metern schießt er über das Tor.
44. Min Den Freistoß bringt Eric Smith von der linken Seite hinein. Zetterer kann das Spielgerät völlig ohne Druck wegfausten.
43. Min Stage tritt Treu voll auf den Fuß und kann froh sein, dass Robert Hartmann es nur bei Gelb belässt. Die Aktion sah ziemlich heftig aus.
41. Min Ducksch packt den Gewaltschuss aus und prüft Vasilj aus der Distanz. Der Hamburger Keeper bekommt schnell genug die Hände hoch und lenkt den Ball über die Latte.
39. Min Nemeth schreit auf, weil Grüll ihm an der Seitenlinie von hinten in die Beine springt. Dafür hätte Hartmann auch eine Karte zeigen können.
37. Min Carlo Boukhalfa fordert den Elfmeter, weil er Stark den Ball an die Hand lupft. Allerdings ist die Entfernung sehr kurz und die Aktion ohnehin außerhalb des Sechzehners.
33. Min Fast wie vor dem 1:0 kombiniert sich Bremen nach vorne, aber diesmal ist Eric Smith auf seinem Posten und kann Schmid stoppen.
32. Min Die Bremer sind derzeit die spielbestimmende Mannschaft. St. Pauli kommt kaum noch in Ballbesitz.
29. Min Afolayan trifft Lynen deutlich zu spät am Bein. Der Engländer kann es kaum glauben, aber Hartmanns Entscheidung ist korrekt, hier Freistoß zu geben.
27. Min Jetzt gilt es für den FC St. Pauli, hier das Ruder in die Hand zu nehmen. Der Rückstand zeigt Wirkung.
25. Min Ausgerechnet der Ex-HSVer Köhn trifft gegen St. Pauli. Zunächst lässt Stage Smith mit einem klasse Trick stehen und zieht in die Mitte. Dort legt er nach links raus auf Köhn, der den Schuss perfekt ins lange Eck platziert. Keine Chance für Nikola Vasilj.
24. Min Tor für Werder Bremen! Köhn macht es passgenau
20. Min Immer wieder kommt es jetzt vor, dass sich die Boys in Brown nach vorne kombinieren können. Werder ist im Pressing nicht mehr ganz so griffig.
18. Min Johannes Eggestein probiert es mit ganz viel Gefühl und schlenzt den Ball von halblinks ins rechte Eck. Aber Zetterer ist zur Stelle und wehrt den Aufsetzer zur Seite ab.
16. Min Und tatsächlich. Saliakas flankt und in der Mitte verpasst Eggestein nur knapp.
15. Min St. Pauli setzt sich mal in der Bremer Hälfte fest, vielleicht schaffen es die Kiezkicker ja diesmal in die Box.
13. Min Derrick Köhn bekommt eine Flanke von Manolis Saliakas direkt ins Gesicht geschossen. Der Bremer bleibt kurz liegen, kann dann aber wieder aufstehen und lächelt sogar.
11. Min Jetzt braucht es keinen VAR-Eingriff. Friedl stoppt Afolayan noch in der eigenen Hälfte, indem er einfach den Körper in den Stürmer reinstellt. Dafür sieht er direkt Gelb.
10. Min Die Überprüfung dauert etwas, aber schließlich ist klar: Schmid stand um Haaresbreite im Abseits. Glück für Nemeth in dieser Situation.
9. Min Bange Momente für den FC St. Pauli. Guido Winkamnn meldet sich zu Wort, weil Nemeth als letzter Mann Schmid zu Fall bringt. Es wird auch auf Abseits gecheckt. Sollte es das nicht sein, bedeutet das wahrscheinlich glatt Rot für den Hamburger.
8. Min Es ist ein offener Beginn in Hamburg. Beide Mannschaftprobieren nach vorne zu spielen.
7. Min Stark sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Es ist zwar sein erstes Foul, aber er tritt Afolayan von hinten in die Beine.
5. Min Fast kann Afolayan im Pressing einen Pass auf Stage stibiezen, aber der Linksaußen des FC St. pauli hat nicht das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite.
4. Min Nemeth mit dem Rückpass auf Vasilj, der eher einer Bogenlampe gleicht. Der Ball ist lange unterwegs und fast sprintet Ducksch noch dazwischen. Aber Vasilj ist als erstes am Ball und klärt diesen ins Seitenaus.
3. Min Treu und Nemeth bauen das Spiel auf und binden Vasilj mit ein. Dann scheitert allerdings die Spielfortsetzung durch Hauke Wahl. Der Pass des Innenverteidigers bleibt an Lynen hängen.
2. Min Schnell hat sich Werder das Spielgerät geholt und spielt zeilstrebig nach vorne. Köhn testet Vasilj aus sehr spitzem Winkel, dann ertönt der Abseitspfiff.
- Min Die Rauschwaden im Millerntorstadion haben sich langsam verzogen und somit ist auch endlich Fußball möglich. Schiedsrichter Hartmann hatte noch mehrere Minuten gewartet, weil die Sicht für ihn nicht ausreichend war.
Anpfiff
- Schiedsrichter der Partie ist Robert Hartmann. Ihm assistieren Christian Leicher und Eduard Beitinger. Als VAR ist Guido Winkmann im Einsatz.
- Gegner Bremen beginnt mit dieser Startelf: Zetterer – Stark, Friedl, Jung – Weiser, Stage, Lynen, Köhn – Grüll, Ducksch, Schmid
- Auf der Ersatzbank sitzt der 20-Jährige Romeo Aigbekaen. In der U23 kjonnte er sich mit sechs TRoren in 17 Spielen für die Profis empfehlen.
- Der gelbgesperrte Guilavogui wird also von Danel Sinani ersetzt. Ansonsten verzichtet Alexander Blessin auf weitere Änderungen in der Anfangsformation.
- Diese Startaufstellung schickt Alexander Blessin aufs Feld: Vasilj – Wahl, Smith, Nemeth – Saliakas, Irvine, Boukhalfa, Treu – Sinani, Eggestein, Afolayan
- Dass derzeit so viele Profis Beschwerden haben, hält Blessin nicht für ein exklusives Problem. „Wenn man die Bundesliga-Vereine mal durchgeht, betrifft das nicht nur uns. Auch bei normalen Vereinen, die jetzt keine englischen Wochen haben, sieht man, dass die Verletzungsanfälligkeit größer ist“, erklärt er. „In der Summe haben wir viele Spieler, die auch viele Spiele in der letzten Zeit gemacht haben. In den zwei Spielen bis zur Pause wollen wir wirklich nochmal an unsere Leistungsgrenze gehen und das Maximale abrufen.“
- Gegner Werder lobt der St. Pauli-Chefcoach im Vorfeld. „Ich verbinde mit ihnen dieses typisch Norddeutsche. Ich habe es immer gemocht, damals auch in der Jugend, in Bremen zu spielen. Der Verein ist sehr gut geführt und sehr ruhig in seinem Arbeiten“, lobt Blessin. „In den letzten Jahren hat man gemerkt, wie gut sie gewirtschaftet und den Kader verstärkt haben. Sie sind ruhig geblieben in Phasen, wo es ein bisschen eng wurde. Der Abstieg wurde gut konsolidiert und dann haben sie auch strikt an ihrem Prinzip festgehalten.“
- Im letzten Heimspiel des Jahres könnten die Boys in Brown den zweiten Heimsieg der Saison (nach dem 3:1 gegen Kiel) feiern. Es wären ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
- Weiterhin quälen Alexander Blessin Personalsorgen. Innenverteidiger Karol Mets wird auf jeden Fall ausfallen. Ebenso Morgan Guilavogui, der gelbgesperrt ist.
- In den letzten drei Partien – ein Freundschaftsspiel eingerechnet – gab es immer ein 1:1-Remis. Von den Hamburger Torschützen spielt keiner mehr beim Kiezklub. Die Namen lauten Daniel-Kofi Kyereh, Maurice Litka und Finn Ole Becker.
- Diese Paarung gibt es im deutschen Profifußball zum 54. Mal. In den bisherigen 53 Ausgaben siegten die Bremer 27-Mal. Mut machen allerdings die 12 Hamburger Siege und 14 Unentschieden.
- Es kommt zu einem gefühlten Nachbarschaftsduell zwischen dem FC St. Pauli und Werder. Nur Holstein Kiel hatte eine noch kürzere Anreise nach Hamburg als die Bremer.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.