Silvester

Ein Experte gibt Tipps, damit das Auto an Silvester keinen Schaden nimmt (Symbolbild). Foto: picture alliance / dpa-tmn | Franziska Gabbert

Hohe Brandgefahr: So schützen Sie ihr Auto vor Silvesterböllern

Wenn Raketen den Himmel erhellen und Böller explodieren, werden oft auch Fahrzeuge beschädigt oder geraten sogar in Brand. Die Versicherer geben Tipps, wie Autobesitzer ihren Wagen schützen können.

Zum Jahreswechsel rechnen Versicherer in Deutschland mit mehr Fahrzeugbränden durch Feuerwerkskörper. Nach Einschätzung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) könnten Böller und Raketen bis zu 1000 kaskoversicherte Pkw in Brand setzen. „An Silvester und Neujahr brennen fast so viele Autos wie sonst in einem ganzen Monat“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

Auto-Schäden durch Böller: Welche Versicherung zahlt?

Er rät, Autos möglichst nicht in der Nähe von belebten Plätzen abzustellen. Bäume und Unterführungen könnten „einen gewissen Schutz vor Querschlägern und herunterfallenden Hülsen bieten“, sagte er laut Mitteilung. Auch das eigene Grundstück oder Garagen empfiehlt Asmussen für das Abstellen des Autos.

Das könnte Sie auch interessieren: Passanten retten Fahrer aus brennendem Wrack – Unfall löst Stromausfall aus

Für Brandschäden kommt die Teilkaskoversicherung auf. 2023 zahlten Kfz-Versicherer den Angaben zufolge für rund 14.200 Fahrzeugbrände etwa 100 Millionen Euro – im Schnitt etwa 7100 Euro pro Brand. Lackschäden oder Vandalismus durch Feuerwerk werden von der Vollkasko abgedeckt. Das könne allerdings zu höheren Beiträgen führen. (dpa)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp