Vattenfall erhöht Strompreise deutlich – das ist der Grund
Ab April müssen sich Hamburger:innen auf höhere Strompreise gefasst machen: Fast zehn Euro mehr im Monat müssen Kund:innen dann im Grundversorgertarif zahlen. Der Energiekonzern Vattenfall hat gleich mehrere Gründe für den Preisanstieg.
Hamburgs Strom-Grundversorger Vattenfall erhöht kräftig die Preise. Vom 1. April koste eine Kilowattstunde in der Grundversorgung statt 41,96 Cent dann 45,52 Cent. Der Grundpreis klettere von 11,65 Euro auf 14,05 Euro im Monat, wie das Unternehmen mitteilte.
Netzentgelte in Hamburg um neun Prozent gestiegen
Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2500 Kilowattstunden müsse damit im Tarif „Hamburg Basis Privatstrom“ monatlich 9,82 Euro mehr bezahlen. Das entspreche einer Steigerung von fast zehn Prozent. Sondertarife mit einer Preisgarantie seien von Erhöhungen ausgenommen.
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Hamburgs geheimer XXL-Bunker: Wo 5000 Menschen Schutz finden sollten
- Tabubruch: CDU-Chef Merz nutzt AfD-Stimmen für seinen Migrations-Antrag. Ein Pro und Kontra zu einem höchst umstrittenen Vorgang
- Nedderfeld: Automeile in der Krise
- Krebs-Praxen läuft das Personal weg
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: Die Gründe für das St. Pauli-Hoch
- 20 Seiten Plan7: Bloody brilliant! 50 Jahre „Rocky Horror Show” – und jetzt wieder in Hamburg. Außerdem: Ausgehtipps für jeden Tag
Der Grundversorger ist nach Angaben der Bundesnetzagentur jeweils jenes Energieunternehmen, das vor Ort die meisten Haushaltskundinnen und -kunden mit Strom und/oder Gas beliefert. Der Grundversorger fungiert quasi als Notversorger und darf Kundinnen und Kunden nicht ablehnen, verlangt dafür aber in der Regel deutlich höhere Preise als andere Energieunternehmen.
Grund für die Preiserhöhung seien deutlich steigende Netzentgelte sowie höhere Steuern und Abgaben, teilte Vattenfall mit. Anders als in anderen Bundesländern, wo die Netzentgelte nach Vattenfall-Angaben zum Jahreswechsel teils um mehr als 20 Prozent gesunken sind, habe das städtische Unternehmen Hamburger Energienetze die Entgelte um etwa neun Prozent erhöht – nachdem diese im Vorjahr bereits um etwa 20 Prozent angehoben worden seien.
Vattenfall: Netzentgelte und Abgaben Ursache für Preiserhöhung
„Diese Kosten machen einen wesentlichen Bestandteil des Strompreises aus und werden nicht von Vattenfall festgelegt“, betonte das Unternehmen. Hinzu kämen weitere Steuern und Abgaben wie die Offshore-Netzumlage, sodass die rechnerische Preiserhöhung sogar mehr als zwölf Prozent betragen müsste.
Das könnte Sie auch interessieren: Schandfleck in Hamburg abgerissen – aber ist der Neubau schöner?
Vattenfall wies darauf hin, dass die Strompreise in der Hamburger Grundversorgung mehr als zwei Jahre stabil geblieben seien. Außerdem sei die überwiegende Mehrheit der Kundinnen und Kunden bereits in deutlich günstigere Sondertarife außerhalb der Grundversorgung gewechselt. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.