Andreas Wolff jubelt

Andreas Wolff war auch gegen Italien der deutsche Matchwinner. Foto: imago/Camera4

Wolff stoppt Italien! Deutsche Handballer lösen Ticket fürs WM-Viertelfinale

Es geht doch! Im Kampf um das WM-Viertelfinale hat das DHB-Team das entscheidende Hauptrunden-Duell mit 34:27 (15:13) gegen Italien gewonnen und darf weiter auf die erste WM-Medaille seit 18 Jahren hoffen. Das Ticket für die K.o.-Phase ist dem Olympia-Zweiten kaum noch zu nehmen. Vor über 7000 Fans in Herning war Timo Kastening mit sechs Treffern bester deutscher Werfer.

Erst als Andreas Wolff mit im Kreis stand, starteten die deutschen Handvaller ihren ausgelassenen Freudentanz über das Parkett. Schließlich hatte sie es ihrem einmal mehr überragenden Torhüter und seinen insgesamt 18 Paraden zu verdanken, dass der Sieg gegen Überraschungsteam Italien am Ende ziemlich mühelos wirkte.

Der Flieger nach Oslo könnte dann wie geplant am Sonntag abheben.

Wolff über WM-Sieg gegen Italien

Torwart Wolff war „sehr zufrieden, dass wir das Viertelfinal-Ticket lösen konnten“. Im ZDF sagte er: „Wir haben uns ein bisschen schwergetan gegen die Italiener. Die haben ein fantastisches Turnier gespielt. Wir konnten froh sein, dass wir das Spiel am Ende deutlich gewonnen haben.“

Auch Bundestrainer Alfred Gislason war nach dem Schlusspfiff erleichtert. „Wir wussten, bei einer Niederlage wären wir draußen. Das war ein Endspiel um Platz zwei und deshalb extrem wichtig.“ Aber die mangelnde Chancenverwertung ärgerte den Isländer. „Wir hatten wieder 19 Fehlwürfe und mehr als die Hälfte davon alleine gegen den Torhüter. Das ist eine Sache, die uns viel kosten wird.“ Mit der Abwehrleistung seines Teams war der Coach aber sehr zufrieden.

Auf wen die DHB-Auswahl im Viertelfinale treffen könnte, steht noch nicht fest. Schweden, Portugal und Spanien dürften den Deutschland-Gegner unter sich ausmachen. Die Runde der besten Acht war das Mindestziel für Deutschlands Handballer, die mit Silber bei den Olympischen Spielen im vorigen Sommer den größten Erfolg der zurückliegenden Jahre gefeiert hatten.

Knorr und Dahmke fehlen erkältet

Der Tag hatte für die DHB-Auswahl schon denkbar schlecht begonnen, denn Spielmacher Juri Knorr und Linksaußen Rune Dahmke lagen mit einer Erkältung flach. Beide schmorten in ihren Einzelzimmern im Hotel, während die Teamkollegen ums Viertelfinale kämpften.

Die Brisanz des Spiels lähmte die DHB-Profis in der Anfangsphase. Die offensive Deckung der Italiener bereitete Deutschland große Probleme. Alleine Jungstar Renars Uscins leistete sich drei Fehlpässe in den ersten Minuten. 

Nach gut einer Viertelstunde übernahm der Favorit die Spielkontrolle und profitierte dabei auch von zahlreichen Unstimmigkeiten im italienischen Offensivspiel. Die deutsche Defensive verteidigte aggressiv und ließ Italien fast nur aus dem Rückraum zum Abschluss kommen. Nach 25 Minuten ging der Olympia-Zweite erstmals mit drei Toren in Führung (13:10).

Wolff überzeugt – Premiere für Semper

Nach der Pause blieb das Spiel auf beiden Seiten fehlerhaft. Einzig die Torhüter, DHB-Keeper Andi Wolff und Domenico Ebner auf italienischer Seite, konnten komplett überzeugen. Der deutsche Schlussmann kam nach 40 Minuten bereits auf 13 Paraden.

Mit der Chancenverwertung war Gislason weiterhin unzufrieden und brachte daher Franz Semper, der die ersten Spiele aufgrund muskulärer Probleme verpasst hatte. Mit drei Toren machte der Rückraumspieler gleich mal auf sich aufmerksam und sorgte für einen Fünf-Tore-Vorsprung (20:15). 

Deutschland hatte Glück, dass Italien so fahrlässig mit seinen Chancen umging. Gegen Tunesien sollte auch eine B-Formation zum Sieg reichen. Im Viertelfinale braucht es dann aber dringend eine Leistungssteigerung.

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp