„Absolut richtig“: Ex-Kollege unterstützt DFB-Klage von Schiedsrichter Gräfe
Die Klage des langjährigen Bundesliga-Schiedsrichters Manuel Gräfe gegen den DFB wegen Altersdiskriminierung ist für seinen früheren Kollegen Babak Rafati „absolut richtig und wichtig“.
Das Interview von Gräfe fühle sich für ihn an wie ein „neutraler Abschlussbericht über das DFB-System mit seinen Machenschaften und überrascht mich keinesfalls. Fast alle ‚Anklagepunkte‘ Gräfes decken sich mit den Erfahrungen aus meiner aktiven Zeit“, schrieb Rafati in seiner Kolumne für den „Sportbuzzer“.
Babak Rafati kritisiert DFB und unterstützt Manuel Gräfe
Für den 51-jährigen Rafati gibt es aber noch andere „moralische Anklagepunkte“. Frauendiskriminierung etwa – zum Beispiel in der Causa Bibiana Steinhaus. „Um ihren Bundesliga-Aufstieg war ein Machtkampf entbrannt. Ihr nicht ganz freiwilliges Karriereende und die jetzige Schlammschlacht um Frauenrechte beim DFB sind ebenfalls zu nennen. Oder Homosexualität im Profifußball. Der DFB proklamiert stets Unterstützung, aber in meinem Job als Coach von Profifußballern erfahre ich immer Gegenteiliges“, sagte der frühere Referee.
Das könnte Sie auch interessieren: Kommentar zum Gräfe-Aus: Erbärmlich! Der DFB hat eine Chance mit Füßen getreten
Gräfe will juristisch gegen die vom DFB festgesetzte Altersgrenze für Schiedsrichter von 47 Jahren vorgehen. Der 47-jährige Berliner hatte seine Karriere deshalb am Ende der vergangenen Saison nach 289 Bundesliga-Einsätzen beenden müssen, obwohl er gerne weitergepfiffen hätte. (mp/dpa)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.