Football Match im Volksparkstadion

Auch im Hamburger Volksparkstadion fanden schon Spiele der ELF statt. Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Max Vincen

„Meilenstein“: Streaming-Riese sichert sich Football-Rechte für eine kleine Ewigkeit

Die europäische Football-Liga ELF will weiter vom Hype der Sportart profitieren und geht eine langjährige Partnerschaft mit DAZN ein. Künftig sind alle Spiele der European League of Football live auf der globalen Streamingplattform zu sehen. Der Vertrag läuft über acht Jahre bis 2033. ELF-Geschäftsführer Zeljko Karajica spricht von einem „Meilenstein“ für die 2020 gegründete Kontinentalliga.

Football-Fans bekommen bei DAZN einen „ELF Game Pass“ als eigenständigen Zusatzkanal, ähnlich des NFL Game Pass für Partien der nordamerikanischen Eliteliga oder des PGA Tour Pass im Golf. Die Liga-Verantwortlichen setzen auf die Reichweite des Streaming-Riesen in mehr als 200 Märkten.

Hamburg Sea Devils spielen in der ELF

„Wir sind davon überzeugt, dass diese Zusammenarbeit entscheidend dazu beitragen wird, unsere Fangemeinde zu vergrößern, die Leidenschaft für den Sport weiter zu entfachen und die European League of Football auf ein neues Niveau zu heben“, sagte Karajica, der zusammen mit dem als TV-Moderator bekannten Ex-Spieler und -Trainer Patrick Esume die ELF führt.

Das könnte Sie auch interessieren: Frau täuscht Orgasmus vor: Werbespots beim Super Bowl brechen TV-Rekorde

Die fünfte Saison der ELF beginnt im Mai mit 16 Teams aus neun europäischen Ländern. Das Gros kommt aus Deutschland mit Titelverteidiger Rhein Fire aus Düsseldorf, den Berlin Thunder, Hamburg Sea Devils, Munich Ravens, Stuttgart Surge, Frankfurt Galaxy und Cologne Centurios. Zwei Teams kommen aus Österreich, jeweils eines aus Ungarn, Polen, Tschechien, der Schweiz, Spanien, Frankreich und Dänemark. (dpa/mb)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp