Vier Männer kümmern sich um die Spurensicherung, einer telefoniert.

Beamte der Spurensicherung im Einsatz: Bei einer Stichwaffen-Attacke ist ein 61-Jähriger in Sarstedt gestorben. Foto: dpa

Betreiber einer Flüchtlingsunterkunft erstochen: Angeklagter schweigt

Ein Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft soll den 61 Jahre alten Betreiber der Einrichtung erstochen haben. Zum Prozessauftakt würdigt die trauernde Familie den Getöteten und hat einen Appell.

Vor dem Landgericht Hildesheim hat der Prozess um den gewaltsamen Tod des Betreibers einer Flüchtlingsunterkunft begonnen. Ein 35 Jahre alter Bewohner soll den 61-Jährigen im vergangenen September in Sarstedt erstochen haben. Der Angeklagte schwieg heute, sein Verteidiger will aber am nächsten Verhandlungstag eine Erklärung abgeben.

Opfer starb noch am Tatort

Dem Iraker wird vorgeworfen, den 61-Jährigen geschubst und ihm dann ein Küchenmesser mit einer neun Zentimeter langen Klinge in die Brust gerammt zu haben. Der Mann starb am Tatort, dem Außenbereich des zu einer Flüchtlingsunterkunft umfunktionierten Hotels.



Die WochenMOPO – ab Donnerstag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Oh Gott! Der Michel-Hauptpastor über sinkende Mitgliederzahlen der Kirchen
  • Werner und sein Dixi: Hamburger (92) fährt sein Auto seit 70 Jahren
  • Spektakuläre Pläne: Neuer Club unter der Autobahn
  • Das Rätsel um den Todessturz: Wurde der 15-Jährige gestoßen?
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: HSV-Profi Hefti über seine besondere Rolle
  • 20 Seiten Plan7: Kunst für’n Appel und ’n Ei und Ausgeh-Tipps für jeden Tag



Rechtsanwalt Matthias Waldraff gab für die Familie des Opfers eine Erklärung ab. Darin hob er die Lebensleistung des in Kabul geborenen Deutschen hervor, der rund 40 Jahre in Deutschland lebte.

Das könnte Sie auch interessieren: Bürgermeister nach Messer-Tat: „Als wäre mein eigenes Kind gestorben“

Der Vater von sechs Kindern habe erfolgreich ein Unternehmen geführt und großes Verständnis und Empathie für die Bewohner seiner Unterkunft gezeigt. „Die Familie ist entschlossen, den Prozess nicht politisch zu instrumentalisieren“, sagte der Nebenklage-Anwalt. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test