Stimmzettel mit Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen, Symbolfoto Bürgerschaftswahl in Hamburg, Fotomontage

Heute zählt's: Bei der Wahl wird die Hamburger Bürgerschaft für die nächsten fünf Jahre gewählt. Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde

Bürgerschaftswahl 2025: Ergebnisse des Wahlkreises 16: Harburg

Harburg liegt südlich der Elbe und war lange Zeit ein klassisches Arbeiterviertel mit Werften, Hafenanlagen und Industrie. Während diese Strukturen noch teilweise erhalten sind, hat sich der Stadtteil in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Heute ist Harburg vor allem für die Technische Universität Hamburg (TUHH) bekannt, die Studierende aus aller Welt anzieht. Gleichzeitig hat der Bezirk mit sozialen Herausforderungen und einer erhöhten Kriminalitätsrate zu kämpfen, insbesondere in der Harburger Innenstadt und einigen angrenzenden Vierteln.

Bei der Bürgerschaftswahl 2020 blieb die SPD mit 40,6 Prozent die stärkste Kraft, während die Grünen mit 20,2 Prozent auf Platz zwei landeten. Die CDU erzielte 11,1 Prozent, während die Linke mit 9,5 Prozent knapp einstellig blieb. Die AfD erreichte 7,8 Prozent, die FDP kam auf 3,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung 2020: 55,4 Prozent.

Hier kommen Sie zurück zur Übersicht: Bürgerschaftswahl 2025: So wurde in Ihrem Wahlkreis gewählt

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test