Ein Kind sitzt vor einem Wohnwagen auf einem alten Sofa.

Jörg Modrow hat für seine Serie „Mobile Homes“ mehrere US-Staaten durchreist – und Menschen porträtiert, die in Trailern leben. Foto: ©Jörg Modrow

Warum diese Ausstellung so wichtig ist: Zeitdokumente aus den vergangenen 30 Jahren

Eine der wichtigsten Vertretungen von Fotojournalisten und Fotografen in Deutschland ist „Freelens“ in Hamburg. Rund 2300 Mitglieder hat der Berufsverband – und eine lange, aufregende Geschichte. 1995 hat sich der Verband in Hamburg gegründet. Seitdem setzt sich „Freelens“ für die Belange seiner Mitglieder ein – menschlich, politisch, kulturell.

Die von Peter Lindhorst kuratierte Ausstellung „Freelens – Die Gründer:innen“ illustriert im Rahmen des 30. Geburtstags bis zum 30. April diese lange Geschichte. Sie begann am 25. März 1995 auf Kampnagel, als sich 128 Fotojournalistinnen und Fotojournalisten zusammentaten, um den beruflichen Herausforderungen ihrer Zeit fortan gemeinsam zu begegnen.

Freelens-Geschichte: Von 1995 bis 2025

Die Ausstellung in der Freelens-Galerie in der Neustadt stellt das fotografische Schaffen der Gründungsmitglieder vor: Bilder aus einer Zeit, als Fotojournalismus noch besser bezahlt wurde als heute. Die Vielfalt dieser Ausstellung fasziniert: Klassischer Bildjournalismus, künstlerische Fotografie, fotodokumentarische Erzählung und Fotoreportagen sind zu sehen, vor allem aus der Gründungszeit und den ersten Jahren danach. 

Es finden sich viele bekannte Bilder in der Schau. Zeitdokumente, wie etwa die Merkel-Bilder von Andreas Herzau, Jörg Modrows Serie „Mobile Homes“, für die der Fotograf durch mehrere US-Staaten reiste, um Menschen in ihren Trailern zu porträtieren. Ute Mahlers Fotografien aus ihrem Heimatort Berka und Werner Mahlers Bergarbeiter-Bilder aus dem Steinkohlebergbau der DDR.

Das könnte Sie auch interessieren: Hier wurden die Messer gewetzt: „Director’s Cut“ in der Urbanshit Gallery

Begleitend wird ein vielseitiges Programm angeboten: Gesprächsrunden, Artist-Talks und Buchpräsentationen. Eine enorm wichtige Ausstellung, die zeigt, wie bedeutend Meinungsfreiheit, journalistische Unabhängigkeit und gute Bilder sind. Vor allem in der heutigen Zeit.

Freelens-Galerie: bis 30.4., Mo-Do 11-18 Uhr, Fr 11-16 Uhr, Alter Steinweg 15, freelens.com

Die neue Plan7-Woche ab dem 21. März 2025 MOPO
Die neue Plan7-Woche ab dem 21. März 2025
Die neue Plan7-Woche ab dem 21. März 2025

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test