Marvin Senger im Spiel gegen Katowice

Marvin Senger (l.; hier im Spiel gegen Katowice) spielt inzwischen in Polen für Mielec. Foto: imago/Newspix

Einer kickt sogar in Kambodscha: St. Paulis vergessene Verteidiger

In den vergangenen Jahren haben viele Talente aus dem eigenen Nachwuchs versucht, den Durchbruch bei den Profis des FC St. Pauli zu schaffen. Gelungen ist dies indes kaum einem. Vielmehr mussten nahezu alle Umwege einschlagen, um sich irgendwie im professionellen Fußball festzubeißen. Wie zum Beispiel folgende vier Verteidiger, die ihr Glück mittlerweile in anderen Nationen gefunden haben.

Seine Statistik für den Kiezklub ist schon kurios. Über drei Jahre verteilt kam Brian Koglin zu lediglich sechs Profi-Einsätzen, aber die gab es immer im Zweierpack hintereinander. Gegen Nürnberg und Würzburg 2016, gegen Bielefeld und Duisburg 2018 sowie gegen Bochum und Fürth 2019. Danach verließ der Innenverteidiger Hamburg und heuerte beim 1. FC Magdeburg an, wo er beim damaligen Drittligisten zur Stammkraft wurde (44 Partien). Doch seit Sommer 2021 ist Koglins Heimat deutlich weiter westlich: Er wechselte in die Niederlande, war bei Zweitligist VVV-Venlo zwei Jahre lang gesetzt (76 Spiele), und auch bei seinem aktuellen Klub Rode Kerkrade ist der nunmehr 28-Jährige eine feste Größe mit nunmehr 52 Einsätzen beim aktuellen Tabellenzehnten der Keuken Kampioen Divisie.

Ex-Kiezkicker Jannes Wieckhoff Stammspieler in Almelo

Eine Spielklasse höher, aber in derselben Nation ist Jannes Wieckhoff unterwegs. Der Außenverteidiger war 2020 von Coach Timo Schultz aus dem eigenen Nachwuchs zu den Profis hochgezogen worden, debütierte verheißungsvoll, traf schon bei seinem zweiten Einsatz (4:2 gegen Heidenheim) ins Schwarze. Doch kurz darauf begann eine nicht enden wollende Leidenszeit, die schließlich dafür sorgte, dass der gebürtige Schenefelder im Sommer 2023 gehen durfte – und zwar in die Niederlande, in die Eredivisie, zu Heracles Almelo. Immerhin 18 Einsätze häufte er dort in seinem ersten Jahr an, das zweite begann er als Reservist. Doch seit dem Jahreswechsel stand Wieckhoff in neun von zehn Partien in der Startelf beim Tabellenzwölften.

Ehemaliger St. Paulianer Marvin Senger in Polen gesetzt

Deutlich exotischer verläuft der Werdegang von Yi-Young Park, der von 2016 bis 2020 zum Profi-Kader auf dem Kiez gezählt hatte und immerhin auf 25 Einsätze gekommen war. Es folgte eine Leihe zum damaligen Drittligisten Türkgücü München, der aber pleite ging, und die Rückkehr nach Hamburg, wo er nur noch für die U23 zum Einsatz kam. Von Sommer 2023 bis Februar 2024 war der Koreaner ohne Verein, ehe sich eine Möglichkeit auf den Philippinen für ihn auftat. Bei Kaya FC kickte er bis zum Jahreswechsel, dann zog es den nunmehr 30-Jährigen weiter. Mittlerweile spielt Park für Phnom Penh Crown in der Premier League von Kambodscha.

Das könnte Sie auch interessieren: Frischer St. Pauli-Wind dank der Nationalspieler

Nicht ganz so weit weg führte bisher die Laufbahn von Marvin Senger. Der Innenverteidiger war in der Spielzeit 2019/20 auf insgesamt vier Partien für die Profis in Hamburg gekommen, es folgten zwei weitere Traditionsvereine: In der Saison 2021/22 war Senger an den 1. FC Kaiserslautern verliehen worden, im Sommer 2022 wechselte er fest zum MSV Duisburg. Mit den Zebras ging es runter bis in die Regionalliga, Senger indes spielt inzwischen wieder erstklassig: Bei Stal Mielec in Polens Ekstraklasa ist er fester Bestandteil der Abwehr, kämpft mit seinem Team aber gegen den drohenden Abstieg.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test