Das historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck in Hamburg.

Das historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck in Hamburg. Foto: Götz Berlik/hfr

Wahrzeichen des Tierparks Hagenbeck wird abgerissen

Nach mehr als 120 Jahren heißt es Abschied nehmen von einem Stück Hamburger Baugeschichte: Das historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck wird abgerissen – wegen Baufälligkeit.

Nach Plänen des Berliner Theaterarchitekten und Malers Moritz Lehmann wurde 1902 mit dem Bau des mit Skulpturen geschmückten Tores – auch „Elefantentor“ genannt – begonnen. Die Tierfiguren schuf der Bildhauer Josef Pallenberg, die Bronzefiguren Rudolf Pranke. Die Eisentore fertigte die Hamburger Kunstschmiede H.C.E. Eggers. Fünf Jahre später wurde es eingeweiht und diente bis 2003 als Eingang zum Tierpark.

Doch seit 2018 ist den Verantwortlichen klar: Das Baudenkmal muss restauriert werden, weil das Mauerwerk durch Frostschäden teilweise brüchig war und als nicht mehr sicher galt. 

Die Eröffnung des historischen Jugendstil-Tores zum Tierpark Hagenbeck 1907. Archiv Hagenbeck Hamburg
Die Eröffnung des historischen Jugendstil-Tores zum Tierpark Hagenbeck 1907.
Die Eröffnung des historischen Jugendstil-Tores zum Tierpark Hagenbeck 1907.

Langwierige Untersuchungen der Bausubstanz

Nach langwierigen Untersuchungen der Bausubstanz und Skulpturen sowie der Abstimmung mit Denkmalschutzamt wurden die Bronzefiguren erst 2022 abgebaut und zwischengelagert. Nach und nach wurden Teile des Tores abgetragen. Der komplette Abriss soll bis Mai 2025 abgeschlossen sein.

Das könnte Sie auch interessieren: Hagenbeck-Chef tritt nach jahrelangem Zoff plötzlich ab

Danach soll der originalgetreue Neubau beginnen: Schon im nächsten Jahr sollen die Besucher wieder durch das Jugendstil-Tor gehen können.(mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test