Neues Müll-Phänomen in Hamburg: Die merkwürdige „Durstlöscher“-Schwemme
Das Phänomen ist neu, nervig – und unübersehbar: Überall in Hamburg liegen plötzlich weggeworfene Verpackungen einer bestimmten Getränkemarke rum. Das zuckrige Wasser gibt es in diversen Geschmacksrichtungen, es kommt in Pop-Songs vor – und dem Müll-Phänomen ist eine eigene Instagram-Seite gewidmet. Doch warum wird ausgerechnet diese Verpackung so oft weggeworfen?
Saurer Apfel, Eistee Zitrone, KiBa, Waldmeister… Die Sortenvielfalt der „Durstlöscher“-Erfrischungsgetränke ist groß – genau wie seine Beliebtheit. Und das Müllproblem, das er verursacht. Auf Instagram gibt es sogar einen eigenen Account, auf dem Fotos von „Durstlöscher“-Müllfunden geteilt werden. Gut 250 Beiträge haben sich mittlerweile schon angesammelt. Geht man mit offenen Augen durch Hamburg, sieht man ziemlich sicher auch selbst welche.
Wo kommt die merkwürdige „Durstlöscher“-Schwemme her?
- Deutsch (Deutschland)
MOPO+ Abo
für 1,00 €Jetzt sichern!Neukunden lesen die ersten 4 Wochen für nur 1 €!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Danach nur 7,90 € alle 4 Wochen //
online kündbarMOPO+ Black Week Deal
1 Jahr für 52 €Jetzt sichern!1 Jahr M+ für 1 € pro Woche lesen!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Im zweiten Jahr 79 € //
online kündbar
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.