5 Tipps, um ein Vorstellungsgespräch zu retten
Es läuft nicht immer nach Plan. Dem Traumjob durch ein Vorstellungsgespräch schon deutlich näher, verbockt man es merklich und die Gesprächsperson gegenüber sendet klar: Das wird hier nichts. Was tun?
Anzeichen, dass ein Vorstellungsgespräch nicht gut läuft
Ziemliche sichere Anzeichen sind, wenn der/die Gesprächspartner:in keine Notizen mehr macht und/oder abwesend oder ungeduldig wirkt. Ebenfalls schlecht, wen er/sie eine abwehrende Körpersprache oder Körperhaltung einnimmt und keine Fragen mehr stellt.
Typische Fehler im Vorstellungsgespräch
Im Vorstellungsgespräch kann es zunächst gut laufen. Verbocken kann man es trotzdem, indem man folgende Fehler macht:
• übermäßige Unsicherheit und Nervosität an den Tag legen
• unhöflich sein
• Handy klingelt
• unpassende Antworten
• in jedes Fettnäpfchen treten
• Namen vergessen
Tipps, um das Vorstellungsgespräch noch zu retten
Nur, weil man das Gefühl hat, es richtig in den Sand gesetzt zu haben, ist noch nicht alles vorbei. Mit den richtigen Tipps und Tricks, lässt sich das Gespräch vielleicht doch noch retten.
1. Situation analysieren
• Stimmt die Chemie einfach nicht?
• Ist die eigene Körpersprache ablehnend?
• Rede ich zu viel?
2. Ruhig bleiben
Einfacher gesagt als getan, aber wichtig. Wer gestresst ist, kann sich nicht gut konzentrieren, wird unsicher. Tief durchatmen kann dabei helfen, den Fokus wieder zu finden und den Körper zu beruhigen.
3. Ehrlich sein
Wenn die Nervosität zuschlägt, macht es Sinn sich dem zu stellen. Der/die Gesprächpartner:in merkt es nämlich. Also heißt es ehrlich sein. Das kann Pluspunkte einbringen. Offen und ehrlich dazu zu stehen, zeigt Stärke.
4. Selbstironie als Rettungsring
Die Antwort war völlig daneben, sogar ziemlich peinlich? Humor kann die Situation auflockern. Wer selbstironisch und über sich selbst lachen kann, bleibt eher im Gedächtnis, als jemand der durch einen kleinen Fehler im Boden versinkt.
5. Keine Rechtfertigungen!
Auch wenn das Gespräch nicht wie gewünscht läuft: Niemals rechtfertigen! Vielleicht sieht der Gegenüber es ganz anders. D sollte man ihn/sie icht noch mit der Nase drauf stoßen.
Ein schlechtes Vorstellungsgespräch ist nicht das Ende
Wenn ein Vorstellungsgespräch wirklich richtig daneben gegangen ist, lässt sich das nicht mehr ändern. Aber man kann zumindest aus der Vergangenheit lernen. Sich selbst zu reflektieren hilft dabei, das nächste Bewerbungsgespräch lockerer zu meistern.
Übrigens: Nicht alle Gespräche lassen sich retten. Davon geht die Welt nicht unter. Die nächste Chance kommt ganz sicher.
Auf der Suche nach beruflicher Veränderung? Hier geht es zur Jobbörse von Karriere Hamburg.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.