Wegen Karikaturen von „Charlie Hebdo”: Teheran droht und bestellt Botschafter ein
Das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ ist für seine scharfzüngigen Karikaturen bekannt. Pünktlich zum siebten Jahrestag des Anschlags auf die Redaktion nahm sich diese Ali Chamenei vor, den obersten Führer des Iran. Dort muss sich jetzt der französische Botschafter verantworten.
Der Iran hat nach der Veröffentlichung von Karikaturen seines Staatsoberhaupts Ali Chamenei durch „Charlie Hebdo“ mit Konsequenzen gedroht. Das Außenministerium in Teheran bezeichnete die Publikationen am Mittwoch in einer Mitteilung als „beleidigend und unangemessen“.
Iran: „Charlie Hebdo“ auf Sanktionsliste gesetzt
Immer wieder verspottet „Charlie Hebdo“ iranische Politiker. Das Magazin wurde deshalb bereits von der Islamischen Republik auf eine Sanktionsliste gesetzt. „Wir lassen nicht zu, dass die französische Regierung über das Ziel hinausschießt“, hieß es der Mitteilung des Ministeriums. Das Außenministerium in Teheran bestellte deswegen am Mittwochabend den französischen Botschafter ein, wie die Nachrichtenagentur Tasnim auf Twitter mitteilte.
„Charlie Hebdo“ veröffentlichte am Mittwoch mehrere Einsendungen seines Karikaturenwettbewerbs #MullahsGetOut. „Wir wollten den Kampf der Iraner für ihre Freiheit unterstützen, indem wir ihren vorsintflutlichen religiösen Anführer lächerlich machen und ihn in den Mülleimer der Geschichte werfen.“ Eine der ausgewählten Zeichnungen zeigt Chamenei, wie er sich an einem Strick in einem See aus Blut vor dem Ertrinken zu retten versucht.
Das könnte Sie auch interessieren: Illegale Exporte in den Iran? Mann aus Norderstedt droht jahrelange Haft
Die neue Ausgabe von „Charlie Hebdo“ hat ebenfalls eine Karikatur zum Iran auf dem Titel, der auf der Webseite des Zeitschrift zu sehen ist. Abgebildet ist eine nackte Frau, die auf dem Rücken liegt. Männer mit langen Gewändern, Bärten und Turban laufen hintereinander in ihre Vagina. Dazu der Spruch: „Mullahs geht zurück, wo ihr herkommt!“
Zuletzt verschärfte sich der Ton zwischen Teheran und den Regierungen europäischer Länder. Grund dafür ist anhaltende Kritik am gewaltsamen Vorgehen iranischer Sicherheitskräfte bei den Protesten. Neben den früheren Erzfeinden USA und Israel wurde von der Führung jüngst auch Frankreich genannt. Viele iranische Sicherheitsbeamte und Politiker wurden seit Ausbruch der Proteste zudem mit EU-Sanktionen belegt. (dpa/mp)