„Menschen haben wieder Lust auf Erlebnisse“: Besucherrekord bei Kieler Woche
Viele Schiffe und Segelboote, Konzerte und Feuerwerk: Das Sommerwetter hat viele Menschen auf die Kieler Woche gelockt. Eine der Höhepunkte war die traditionelle Windjammerparade mit 140.000 Besuchern. Insgesamt hat das Fest sogar einen neuen Millionen-Rekord geknackt.
Bei teils traumhaftem Wetter haben in diesem Jahr rund 3,8 Millionen Gäste die Kieler Woche besucht. Letztmals 2015 waren nach Angaben der Stadt ähnlich viele Menschen auf dem Sommerfest an der Förde zu Gast. „Wir glauben, dass wir einen Ticken mehr Besucher hatten als 2015. Aber mindestens haben wir den Rekord eingestellt“, sagte Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) am Sonntag in Kiel.
Kieler Woche: Neuer Besucher-Rekord geknackt
Die große Besucherzahl zeige, „dass die Menschen wieder Lust auf gemeinsame Erlebnisse und besondere Momente haben“. Im Vorjahr hatte die Stadt die Besucherzahl mit rund drei Millionen angegeben.
Einer der Höhepunkte in diesem Jahr war am Samstag die traditionelle Windjammerparade mit rund 140.000 Besuchern an Land sowie auf Booten und Schiffen. Angeführt von der deutschen Bark „Alexander von Humboldt II“ nahmen rund 60 Traditionssegler und etwa ebenso viele Motor- und Dampfschiffe teil, darunter der uruguayische Dreimastschoner „Capitán Miranda“. Es herrschte kein allzu starker Wind.
Das könnte Sie auch interessieren: Na dann Prost: Daniel Günther grölt sexistischen Ballermann-Hit „Layla“ mit
Die Kieler Woche war auch in diesem Sommer ein Segelsportgroßereignis. An den Start gingen rund 4000 Seglerinnen und Segler aus 47 Nationen mit rund 1500 Booten. Die Deutsche Marine begrüßte mehr als 40 Schiffe und Boote aus 14 Nationen. Auf ihnen kamen 4000 Marinesoldaten in den Marinestützpunkt.
Boote und Konzerte: Das waren die Highlights auf der Kieler Woche
Die zahlreichen Konzerte in der Stadt waren fast ausnahmslos für Besucher kostenfrei. Vanessa Mai und Band traten auf, zudem Frida Gold, Torfrock, Michael Schulte und Metal-Queen Doro. Auf dem Internationalen Markt wurden Leckereien aus aller Welt gereicht.
Das traditionelle Startsignal mit Schiffshorn und Schiffsglocke für die Kieler Woche hatten am 17. Juni Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und der Premierminister des westafrikanischen Inselstaates Kap Verde, José Ulisses de Pina Correia e Silva, gegeben. Sein Land arbeitet eng mit dem Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel zusammen. Assistiert wurden die beiden Politiker von Samson und Elin aus der deutschen TV-„Sesamstraße“, die 50 Jahre alt wird. Mit dem traditionellen Feuerwerk über der Förde wird das Sommerfest am späten Sonntagabend enden. (dpa/mp)