Bürgschaft erteilt: Politiker helfen dem FC Schalke 04
Der hoch verschuldete Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat nach eigenen Angaben am Montag vom Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen die Zusage für die Erteilung einer Landesbürgschaft erhalten.
Über die Höhe der Bürgschaft machten die Königsblauen keine Angaben. „Der S04 hat diese Bürgschaft in der Erwartung beantragt, bei der Entscheidung nicht anders als Wirtschaftsunternehmen aus anderen Bereichen behandelt zu werden“, teilte S04 mit. Der Traditionsklub sei sich der Verantwortung, die mit einer solchen Bürgschaft verbunden sei, bewusst.
Bürgschaft soll sich auf 40 Millionen Euro belaufen
Das Handelsblatt berichtete Anfang des Monats über ein 40-Millionen-Euro-Volumen der Bürgschaft. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erklärte damals auf einer Pressekonferenz, dass „es garantiert keine Lex Schalke geben wird“. Pro Geisterspiel fehlen den Königsblauen nach eigenen Angaben etwa zwei Millionen Euro an Zuschauereinnahmen. Durch den sportlichen Absturz in der Rückrunde verpasste der Klub zum dritten Mal in vier Jahren das europäische Geschäft.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.