Schloss Wilhelmshöhe

Bevor die Wasserspiele mit der Fontäne enden, suchen sich die Besucher den besten Platz vor dem Schloss Wilhelmshöhe Foto: Anke Geffers

Weltweit einmalig: Wasserfall, pünktlich auf die Minute

Kassel und Umgebung sind nicht nur zu Documenta-Zeiten einen Besuch wert. Die 300 Jahre alten Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe, die Märchenbuch-Erstausgabe mit schriftlichen Anmerkungen von Jakob und Wilhelm Grimm in der Grimmwelt und der Nationalpark Kellerwald-Edersee gehören zum Welterbe der Unesco in Nordhessen und sind nur knapp drei ICE-Stunden von Hamburg entfernt.

Wasserfall auf Befehl

Noch ein paar Minuten, dann geht es los. Tausende Besucher und Besucherinnen warten gespannt, ob es irgendwo schon tröpfelt. Gleich , um Punkt 14.30 wie jeden Mittwoch und Sonntag ,werden 750 000 Liter Wasser den Bergpark hinunterlaufen, geregelt wie zu Barock-Zeiten durch handgeöffnete Schieber. Was sich Landgraf Karl von Hessen-Kassel vor 300 Jahren bauen ließ, begeistert noch heute Menschen aus aller Welt. Seit zehn Jahren gehören die Wasserspiele auf der Wilhelmshöhe zum UNESCO-Welterbe seitdem hat sich die Besucherzahl nahezu verdreifacht. Die ersten kleineren Fontänen plätschern aus den künstlichen Grotten, links und rechts fließt das Wasser über Stufen hinab. Auf dem Weg bergab warten immer neue Wasserwunder. Brunnen mit Fabelwesen, ein Aquädukt und ein 40 Meter hoher Wasserfall. Das nasse Spektakel dauert 75 Minuten und endet vor dem Schloss mit einer 52 Meter hohen Fontäne. Der Eintritt ist frei. Wie die Wasserspiele entstanden, zeigt noch noch bis zum 17. September die Ausstellung „Bergpark reloaded“ im Schloss Wilhelmshöhe.

Dieser künstliche Wasserfall existiert während der Wasserspiele immer nur ein paar Minuten lang Anke Geffers
Wasserfall Bergpark
Dieser künstliche Wasserfall existiert während der Wasserspiele immer nur ein paar Minuten lang
Parallel zu den Wasserkaskaden laufen die Besucher bergab. Anke Geffers
Bergpark
Parallel zu den Wasserkaskaden laufen die Besucher bergab.

Das könnte Sie auch interessieren: Die Stadt der Nobelpreisträger

Grimms Wörter-Welt

Jakob und Wilhelm Grimm haben mehr für die Nachwelt getan, als Märchen aufzuschreiben, die ihnen erzählt wurden. Die Sprachwissenschaftler lebten lange in Kassel. Die meiste Zeit verbrachten sie damit, Wörter zu sammeln und für die Nachwelt festzuhalten. Das Wörterbuch der deutschen Sprache, mühsam auf Zetteln zusammengetragen, umfasst 320 000 Begriffe. Zum Unesco-Welterbe gehört die Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen mit handschriftlichen Anmerkungen der Autoren in der Grimmwelt. Rund um das Mitmach-Museum (Tipp: Panoramablick von der Dachterrasse) hat sich ein Teil der ehemals prachtvollen Stadt Kassel erhalten, die im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde.

Die Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm mit handschriftlichen Anmerkungen gehört zum Unesco-Welterbe. GrimmWelt Kassel Nikolaus Frank
Märchenbuch
Die Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm mit handschriftlichen Anmerkungen gehört zum Unesco-Welterbe.
Ranger Tobias Fleck führt durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Anke Geffers
Ranger Kellerwald
Ranger Tobias Fleck führt durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee.

Rotbuchen-Urwald

Rund 60 Kilometer von Kassel entfernt liegt der Nationalpark Kellerwald-Edersee. Hügelige Landschaft, Fachwerkdörfer, Burgen und Schlösser – eine märchenhafte Gegend. Auch die ausgedehnten Wälder, die in Grimms Märchen häufig eine Rolle spielen, sind typisch für die Region. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee, Lebensraum von Feuersalamandern, Schwarzstörchen und Wildkatzen, ist einer der letzten Rotbuchenwälder Europas und gehört seit 2011 zum Unesco-Weltnaturerbe. Mehr Infos gibt es im Nationalparkzentrum in Vöhl.

Info: www.grimmheimat.de
Kostenlose Fahrten mit Bus und Bahn:
www.MeineCardPlus.de
Übernachtungstipp:
Im Mittelalter war der Renthof Kassel am Ufer der Fulda ein Karmeliterkloster, seit 2017 schlafen Gäste hinter den alten Mauern in stilvoll eingerichteten Zimmern, speisen vorzüglich im Innenhof oder im Restaurant und freuen sich über die moderne Hotelgestaltung, eine Mischung aus origineller Kunst, Design und besonderen Einzelstücken.
www.renthof-kassel.de

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test