Umfrage: Ältere wollen nicht mit jungen Menschen tauschen – das sind die Gründe
Ein Mal noch jung sein – aber bitte nicht heute! Zwar blicken viele Deutsche mit Wehmut und Wärme auf ihre Adoleszenz zurück, aber mit den jungen Menschen der Jetzt-Zeit möchten sie auf keinen Fall tauschen, wie eine neue Studie verrät. Zu viele Sorgen, zu viele Bedrohungen, zu viel Unsicherheit.
In Zahlen: Fast zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland finden, dass die Jugendzeit die schönste in ihrem Leben war. Aber: Nur gut ein Drittel wäre demnach heute gerne noch einmal in dem Alter. Knapp drei von fünf Befragten sind sich außerdem einig, dass heutige Teenager keine schöne Zukunft vor sich haben.
Als größte Herausforderung für die Jugendlichen wurden der Klimawandel und seine Folgen in der repräsentativen YouGov-Umfrage genannt. Mehr als die Hälfte der Befragten finden zudem, dass den jungen Menschen in der Klimadebatte mehr Gehör geschenkt werden sollte.
Ältere sehen keine schöne Zukunft für junge Menschen
Auch bezahlbares Wohnen, die finanzielle Absicherung im Alter, die Schere zwischen Arm und Reich und die Auswirkungen von Krieg und Inflation sind Probleme, die Ältere als Herausforderung für die Jugend betrachten. Interessant: Die meisten Umfrageteilnehmer zwischen 18 und 29 sehen ihre Probleme dagegen eher im persönlichen Bereich als bei politischen oder wirtschaftlichen Fragen.
Das könnte Sie auch interessieren: Cannabis wird legal, aber nicht für alle: Das steht jetzt schon fest
YouGov-Experte Philipp Schneider: „Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es im Vergleich häufiger die Älteren sind, die den Klimawandel und dessen Folgen für die jüngeren Generationen als problematisch bewerten.“
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.