Baby-Boom hält an – wo es in Hamburg die meisten Geburten gibt
Hamburg wächst immer weiter. Das liegt auch an der Zahl der Neugeborenen, die im vergangenen Jahr erneut gestiegen ist, wie eine Auswertung der Sozialbehörde zeigt. Gleich fünf große Krankenhäuser vermeldeten 2021 mehr als 3000 Geburten.
Insgesamt kamen in den Geburtskliniken und -häusern im vergangenen Jahr 25.499 Kinder bei 25.004 Geburten zur Welt. Damit übertrifft Hamburg die Werte des Vorjahres deutlich: 2020 gab es noch 24.176 Geburten mit 24.702 Kindern. Nur 2018 gab es nach Angaben der Sozialbehörde noch mehr Geburten, damals waren insgesamt 25.077 gezählt worden.
Zahl der Neugeborenen in Hamburg steigt 2021 an
Die höchsten Zahlen vermeldete die Asklepios-Klinik in Altona. Dort kamen 3721 Neugeborene bei 3623 Geburten zur Welt. Dahinter folgt das Katholische Marienkrankenhaus mit 3568 Geburten und 3632 Babys. Auch in der Asklepios-Klinik Barmbek (3421 Neugeborene), im UKE (3312) und im Albertinen-Krankenhaus (3278) wurden 2021 mehr als 3000 Kinder geboren.
Starten Sie bestens informiert in Ihren Tag: Der MOPO-Newswecker liefert Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hamburg und dem Norden, vom HSV und dem FC St. Pauli direkt per Mail. Hier klicken und kostenlos abonnieren.
Den größten Sprung nach oben machte das Marienkrankenhaus. 2020 kamen dort 3306 Babys auf die Welt, 326 mehr als im vergangenen Jahr. Auch bei den Geburten verzeichnete die Hohenfelder Klinik mit einem Plus von 306 auf 3568 den größten Zuwachs in Hamburg.
Das könnte Sie auch interessieren: Geburtshaus Altona: Klein Tia ist Baby Nr. 4000
Insgesamt zählten im Jahr 2021 die Hamburger Krankenhäuser 24.842 Geburten und 25.337 Neugeborene. Damit bleiben die Kliniken wichtigster Anlaufpunkt für Geburten. Das Geburtshaus Hamburg meldete 114 Geburten, die „Elbhebammen“ 48.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.