Berühmter Liedermacher ist jetzt Ehrenkommissar der Polizei Hamburg
Ein Musiker, den fast jeder kennt, wurde am Donnerstag von der Polizei Hamburg zum Ehrenkommissar ernannt. Grund ist sein langjähriges Engagement für die Verkehrssicherheit – besonders für Kinder und Senioren.
Beim traditionellen Jahresempfang der Polizei Hamburg wurde Liedermacher Rolf Zuckowski (77) mit dem Titel „Ehrenkommissar“ ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung wird seit 1975 an Persönlichkeiten verliehen, die die Polizei in ihrer Arbeit nachhaltig unterstützen. Mit Zuckowski zählt die Polizei nun ihren 28. Ehrenkommissar – eine Entscheidung, die laut Polizei mehr als verdient ist.
Zuckowski setzt sich für Sicherheit im Straßenverkehr ein
„Seine Lieder begleiten uns alle seit Jahrzehnten – zu Geburtstagen, zu Weihnachten, im Alltag“, heißt es von der Polizei. Dass diese Lieder nicht nur unterhalten, sondern auch wichtige Inhalte vermitteln, zeigt Zuckowskis Einsatz in der Verkehrserziehung. Seit vielen Jahren unterstützt er Veranstaltungen der Polizei Hamburg, bei denen es um Sicherheit im Straßenverkehr geht – mit einem besonderen Fokus auf Kinder und ältere Menschen.
Der Grundstein für die Zusammenarbeit wurde bereits 1979 gelegt – eher zufällig. Zuckowski traf beim Abholen seiner Tochter aus einer Grundschule in Blankenese auf einen Polizeiverkehrslehrer. Aus dieser Begegnung entstand eine enge Verbindung, die bis heute besteht. Zuckowski war es stets ein Anliegen, den Menschen wichtige Regeln und Werte im Straßenverkehr auf musikalische Weise näherzubringen, wie die Polizei mitteilt.
Das könnte Sie auch interessieren: Rolf Zuckowski über Hamburg: „Hier gilt der Handschlag noch etwas“
Seine Lieder thematisieren unter anderem das Verhalten an der Ampel, Aufmerksamkeit im Straßenverkehr und Rücksichtnahme. Eingängig und verständlich – so erreichen sie Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Die sogenannte Schulweghitparade gilt heute als fester Bestandteil der Verkehrserziehung und ist laut Polizei ein wertvolles „Instrument“ in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern. Die Freude über den neuen Kollegen ist dementsprechend groß: „Die Polizei Hamburg ist sehr dankbar, Herrn Zuckowski jetzt nun auch als ‚Kollegen‘ an der Seite zu wissen.“
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.