x
x
x
Eine Renterin streckt ihre Hand durch eine geschlossene Tür. Die offene Handfläche symbolisiert "Nein!"
  • Die Verbraucherzentrale rät: Geben sie keine privaten Informationen an der Haustür preis! (Symbolbild)
  • Foto: imageBROKER | Joko

Gas-Kunden aufgepasst: Verbraucherzentrale warnt vor neuer Betrugsmasche

Neue Betrügerei an Hamburgs Haustüren: Gas-Verbraucher wollen sich nur über günstigere Konditionen informieren – ihnen wird jedoch ein neuer Energievertrag untergeschoben. Die Verbraucherzentrale warnt vor der miesen Masche der Haustürvertreter.

Die Betrüger klingeln und geben sich als Mitarbeiter des „Grundversorgers für Gas“ aus. Nachdem die Gaspreisbremse – die staatliche Unterstützung für Verbraucher – weggefallen ist, wollen sie angeblich die Gaskosten senken.

Die Masche der Betrüger

Man müsse nur die Konditionen des aktuellen Vertrags und die Zählernummer angeben, dann – so die Betrüger – würden sie prüfen, ob eine Kostensenkung möglich sei. Um die Kunden darüber per E-Mail zu informieren, bräuchten sie deren Unterschrift.

Wer unterschreibt, erlebt sein blaues Wunder: „Tatsächlich führt die vermeintliche Werbeeinwilligung aber zu einem Wechsel des Gasanbieters“, warnt Jan Bornemann von der Verbraucherzentrale Hamburg. Die Betroffenen kennen dann die neuen Konditionen ihres Vertrages nicht einmal.

Auf die Betrüger reingefallen: Was jetzt?

Wer ein solches sogenanntes Haustürgeschäft abgeschlossen hat, hat zwei Wochen Zeit, zu kündigen. Die Verbraucherzentrale betont, dass wichtig ist, nachweisen zu können, ob diese Frist eingehalten wurde. Deshalb empfiehlt sie, einen Brief per Einschreiben oder ein Fax mit Sendebericht zu senden.

Auch sollte dem alten Gasanbieter mitgeteilt werden, dass sie die Kündigung des Vertrags nicht beauftragt wurde. Jan Bornemann sagt: „In der Praxis ist das aber häufig nicht so einfach, weil sich die Versorger querstellen“

Das könnte Sie auch interessieren: Auch in Hamburg: Polizei warnt vor dreister Betrugsmasche – Fotofahndung

Drei Tipps hat die Verbraucherzentrale: Nie persönliche Daten an der Haustür verraten, nichts unterschreiben und – auf alle Vertragsdetails schriftlich zu bestehen.

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp