Teller mit Klößen und Entenkeule

Entenkeule oder veganes Steak: Am 5. Dezember laden Hamburgs Uni-Mensen zum weihnachtlichen Festmahl ab 4,90 Euro Foto: Studierendenwerk Hamburg

Hier gibt’s Hamburgs günstigstes Weihnachtsessen

Ein Highlight in der Vorweihnachtszeit: Die Mensen des Studierendenwerk Hamburg laden am 5. Dezember 2024 traditionell zum Weihnachtsessen ein. Mit zwei festlichen Gerichten ab 4,90 Euro, eins mit, eins ohne Fleisch.

Diese Jahr bietet das Studierendenwerk Hamburg zwei besondere Festgerichte an. Einmal Entenkeule mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen mit Brösel, sowie ein veganes Steak mit Apfelrotkohl, Schupfnudeln und Perlzwiebelsauce. Zum Nachtisch gibt es ein Weihnachts-Schokoladen-Mousse mit Kirschen.

Zwölf Mensen sind bei der Aktion dabei

„Das Weihnachtsessen in den Mensen läutet traditionell die Vorweihnachtszeit auf dem Campus ein. Mit den festlichen Kreationen möchten wir die Vorweihnachtszeit nicht nur zu etwas Besonderem machen, sondern unseren Gästen auch für ihre anhaltende Treue danken. Starten Sie mit uns kulinarisch in die Weihnachtszeit, die Teams unserer 12 Mensen freuen sich auf Ihren Besuch!“, empfiehlt der Geschäftsführer des Studierendenwerk Hamburg, Sven Lorenz.

Das könnte Sie auch interessieren: Feiern ohne Küchen-Stress: Hier gibt es in Hamburg Weihnachtsessen zum Abholen

So viel kostet das Weihnachtsessen in der Mensen

  • knusprige Entenkeule mit Apfelrotkohl, Kartoffelklößen mit Brösel und Geflügelsauce
    (4,90 € für Studierende, 6,20 € für Mitarbeitende, 7,40 € für Gäste)
  • oder veganes Steak mit Apfelrotkohl, Schupfnudeln und Perlzwiebelsauce (alles vegan)
    (4,90 € für Studierende, 6,20 € für Mitarbeitende, 7,40 € für Gäste)
  • und als Dessert veganes Weihnachts-Schokoladen-Mousse mit Kirschen*
    (1,20 € für Studierende, 1,30 € für Mitarbeitende, 1,45 € für Gäste)

* Im „Blattwerk – deine vegetarische Mensa“ wird nur das vegane Weihnachtsmenü angeboten.

Für das Festessen am Donnerstag werden rund 5.850 Entenkeulen, 4.300 vegane Steaks, 2,7 Tonnen Apfelrotkohl, 11.700 Kartoffelklöße, 730 kg Schupfnudeln und 1.700 Liter Sauce zubereitet. (les)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp