Ein Kran hebt einen Stahlträger für die Berlinertordammbrücke in Hamburg ein.

Ein Kran hebt einen Stahlträger für die Berlinertordammbrücke in Hamburg ein. Foto: Georg Wendt/dpa

Früher als geplant: wichtige Verkehrsachse in Hamburger Innenstadt wieder frei

Gute Nachricht für Pendler: Nach dem Abschluss von Brückenbauarbeiten ist eine wichtige Verkehrsachse am östlichen Rand der Hamburger Innenstadt wieder für den Autoverkehr freigegeben worden – früher als geplant.

Die Straße Bürgerweide (B75) sei mit zwei von drei Spuren je Richtung seit Samstagabend befahrbar, gab die Verkehrsbehörde bekannt. Ein Spezialistenteam habe die neuen Stahlträger für die Berlinertordammbrücke deutlich schneller als geplant einheben können.

Ursprünglich sollte die Bürgerweide, die unter der Brücke hindurchführt, bis Dienstagmorgen gesperrt bleiben. Die sechsspurige Straße hat große Bedeutung für den Verkehr zur A24 (Berlin-Hamburg) und zu den Elbbrücken.

Das könnte Sie auch interessieren: Norderelbbrücke der A1: Neue Arbeiten stehen an!

Die Berlinertordammbrücke überspannt auch die S-Bahn- und Fernbahngleise nach Lübeck und verbindet die Innenstadt mit Hamburgs Osten. Sie ist in Teilen rund 100 Jahre alt und soll bis 2028 erneuert werden. Es ist laut Verkehrsbehörde das größte innerstädtische Brücken-Erneuerungsprojekt der Stadt. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test