Stau auf A7

Am Wochenende wird erneut am Ausbau der A7 gearbeitet. Zwischen Stellingen und Heimfeld wird sie deshalb voll gesperrt (Symbolbild). Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Großer Überblick: Wann und wie lange A7 und A1 in Hamburg gesperrt werden

Im Jahr 2025 wird auf der A7 und der A1 in Hamburg fleißig weitergebaut. Das bedeutet auch: Die Autobahnen müssen gesperrt werden. Eine große Übersicht mit allen Terminen wurde jetzt veröffentlicht.

An zehn Terminen wird die A7 an einem Wochenende voll gesperrt – neun davon für jeweils 55 Stunden, ein Termin als Nachtsperrung. Ein kleiner Trost: Ursprünglich seien für 14 Wochenend-Vollsperrungen auf der A7 geplant gewesen, wie die DEGES, eine Projektmanagementgesellschaft von Bund und Ländern, und die Autobahn GmbH mitteilten.

Diverse A7-Großprojekte in diesem Jahr geplant

Ein anstehendes Großprojekt, das für die Sperrungen sorgt, ist die Anbindung aller Hamburger A7-Tunnel an die neue sogenannte Tunnelleitzentrale (TLZ). Dafür müssen die bestehenden Tunnel aufwendig vorbereitet werden. „Die neue Tunnelleitzentrale ist ein zentraler Baustein für einen zukunftsfähigen und sicheren Betrieb der Hamburger Tunnel“, so Carsten Butenschön, Niederlassungsdirektor der Autobahn GmbH Nord. „Ihre Anbindung erfordert technische Umschaltungen mit höchsten Sicherheitsanforderungen. Das geht nicht ohne punktuelle Sperrungen – dafür wird künftig alles aus einer Hand gesteuert“.

Außerdem stehen der Ausbau der A7 nördlich des Elbtunnels (Deckel Altona), der Ersatzneubau der Hochstraße K20 südlich des Elbtunnels und der Neubau der A26 West mit Anschluss an die A7 über das zukünftige Autobahnkreuz Hamburg Hafen auf dem Plan.

Das könnte Sie auch interessieren: Helgoland-Katamaran startet mit spannender Neuerung in die Saison

Die erste Vollsperrung steht schon direkt vor der Tür: Sie beginnt am Freitag, 28. März, um 22 Uhr und endet am Montag, 31. März, um 5 Uhr. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Abfahrten Heimfeld und Stellingen, einschließlich des Elbtunnels. Geplant sind unter anderem Asphalt- und Abdichtungsarbeiten, Softwareupdates in der Tunnelsteuerung, Rückbauarbeiten, Beleuchtungsinstallationen, Brücken- und Tunnelprüfungen sowie Maßnahmen zur Instandhaltung und Sicherheitstechnik.

An folgenden Terminen sind A7-Sperrungen geplant:


• 28.3.-31.3. – Projekt: Elbtunnel K20 (55 Std.)
• 6.6.-9.6. – Elbtunnel TLZ (55 Std.)
• 4.7.-7.7. – Elbtunnel TLZ, K20 und A26 (55 Std.)
• 18.7.-21.7. – Schnelsen Betrieb (55 Std.)
• 9.8.-10.8. – Schnelsen Betrieb (12 Std., Ersatztermin: 16.-17.8.)
• 26.-29.9. – Elbtunnel TLZ und K20 (55 Std.)
• 17.-20.10. – Elbtunnel Betrieb (55 Std.)
• 7.-10.11. – Elbtunnel K20 (55 Std.)
• 14.-17.11. – Stellingen Betrieb (55 Std.)
• 6.-7.12. – Elbtunnel K20 (55 Std.), im Schatten: Stellingen Betrieb (12 Std. nachts, Ersatztermin: 13.-14.12.)

„Wir sind uns der Bedeutung der A7 als Lebensader des Nordens sehr bewusst. Die Baumaßnahmen sind komplex, sicherheitsrelevant und technisch anspruchsvoll – deshalb bündeln wir Sperrungen so weit wie möglich“, sagte Sebastian Haß, DEGES-Bereichsleiter Projekte Hamburg. „Unser Ziel ist, die Belastung für Anwohner:innen und Nutzer:innen wie Pendler:innen, Reisende und z. B. Logistikbetriebe so gering wie möglich zu halten“.

Da die A1 die offizielle Umleitungsstrecke für die A7 ist, wurden die Sperrungen der A7 mit denen der A1 abgestimmt und koordiniert.

Auch auf der A1 wird gebaut – die Übersicht für die anstehenden Termine:

Norderelbbrücke – im Bereich des Brückenbauwerks:
• 25.-27.4. – Richtung Norden
• 9.-11.5. – Richtung Norden
• 23.-25.5. – Richtung Süden

Autobahnkreuz Bargteheide / Brückenbauwerk 36:
• 13.-15.6. – Richtung Norden
• 20.-22.6. – Richtung Süden
• 10.-12.10. – Vollsperrung

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test