Weniger Schadstoffe in der Luft: Linke fordert Landstrom-Pflicht für Hamburg
Kreuzfahrtschiffe blasen riesige Mengen CO2 und Feinstaub in die Luft – nicht nur während der Fahrt, sondern auch dann, wenn sie im Hamburger Hafen liegen und mit Generatoren ihren riesigen Strombedarf decken. Eine Energieversorgung der Pötte über Landstromanlagen wird nach Ansicht der Hamburger Linken bisher kaum genutzt. Die Partei fordert daher nun eine Pflicht zur Nutzung solcher Terminals.
Die Linken in der Hamburger Bürgerschaft haben eine „erschreckende“ Bilanz zur Landstromnutzung von Schiffen im größten deutschen Seehafen gezogen. „Die Landstromanlage in Altona steht seit Jahren – und wird kaum genutzt“, sagte der Hafenexperte der Linken-Fraktion in der Bürgerschaft, Norbert Hackbusch, der Deutschen Presse-Agentur. „Dabei zeigen China, die USA und jetzt Amsterdam, dass eine Landstrompflicht funktioniert. Und gerade in Hamburg mit seinem Hafen mitten in der Stadt ist die Durchsetzung auch entscheidend.“ Daher will sich die Fraktion im Hamburger Parlament nun für eine Landstrom-Pflicht einsetzen. Zuvor hatte der NDR berichtet.
Linke: Landstrom-Terminal in Altona wird kaum genutzt
Die am Terminal Altona liegenden Schiffe seien entweder nicht landstromfähig oder sie seien zwar landstromfähig, aber noch nicht auf die Anlage eingestellt (zertifiziert), kritisiert die Fraktion. Landstromfähige Schiffe wie die „AIDAsol“ legten wiederum an einem anderen Terminal an, wo bisher keine Landstromanlage existiert.
Die Stadt Hamburg hat bereits die Ausrüstung auch der beiden anderen Kreuzfahrtterminals Steinwerder und HafenCity mit Landstrom angeschoben. Zudem sollen mit Tollerort und Burchardkai die ersten beiden Containerterminals mit Landstromanlagen ausgerüstet werden.
Das könnte Sie auch interessieren: Kann Kreuzfahrt öko sein? Das steckt hinter den Versprechungen der Reedereien
Landstrom gilt unter anderem als wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Schifffahrt. Bislang lassen viele Seeschiffe im Hafen ihre Motoren weiter laufen, um sich mit Strom zu versorgen – mit entsprechenden Abgasen und CO2-Emissionen. Daher setzt auch der Hamburger Luftreinhalteplan auf eine vermehrte Nutzung von Landstrom.
Landstrom-Pflicht: Amsterdam soll als Vorbild für Hamburg dienen
Allerdings dürfte das Thema aus Wettbewerbsgründen nur im internationalen Maßstab zu lösen sein. Bei einer Pflicht zur Nutzung des im Vergleich zu Schiffsdiesel bislang recht teuren Landstroms könnten Reeder darüber nachdenken, auf andere Häfen ohne Landstrompflicht auszuweichen. Der – noch in der EU-Diskussion steckende – Klimaplan der EU-Kommission („Fit for 55“) sieht vor diesem Hintergrund entsprechende Regelungen vor.
„Hamburg sollte dem Beispiel Amsterdam folgen und nicht auf eine Regelung aus Brüssel warten, die nach den Erfahrungen der letzten Jahre immer weiter hinausgeschoben wird“, heißt es nun von der Linken-Fraktion. Sie verlangt daher eine Landstrompflicht in Altona bis spätestens Anfang 2028, in der HafenCity und auf Steinwerder bis Anfang 2029 sowie auch an den Containerterminals. (dpa/mp)