Frauen, die „mit dem Teufel im Bunde“ standen, mussten sterben
Vom 15. bis ins 18. Jahrhundert brannten in Europa die Scheiterhaufen: Rund 60.000 vermeintliche „Hexen“ und „Zauberer“ fanden den Tod. Eine Hochburg der Hexenverfolgung war Hamburg, wo mindestens 101 Verfahren geführt und 74 Menschen hingerichtet wurden. Eine von ihnen: die unglückliche Abelke Bleken. Am 18. März 1583, also vor 440 Jahren, starb sie auf dem Scheiterhaufen. Was für ein furchtbares Schauspiel das war!
DE-DE
- Deutsch (Deutschland)
MOPO+ Abo
für 1,00 €Jetzt sichern!Neukunden lesen die ersten 4 Wochen für nur 1 €!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Danach nur 7,90 € alle 4 Wochen //
online kündbarMOPO+ Black Week Deal
1 Jahr für 52 €Jetzt sichern!1 Jahr M+ für 1 € pro Woche lesen!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Im zweiten Jahr 79 € //
online kündbar
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.