Hochburg der Diebstähle : Hier werden die meisten Fahrräder geklaut
Das Fahrrad ist vielerorts ein umstrittenes Objekt. Autofahrer pöbeln gegen die umweltfreundliche Alternative auf den Straßen, Fahrradfahrer selbst klagen über unzureichende Radwege und haben mit Dieben zu kämpfen. Doch wo haben es Fahrradfahrer am schwersten und werden am häufigsten beklaut?
Wie eine Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt, wurden in Deutschland 2019 insgesamt schon weniger Räder gestohlen als noch im Jahr 2018. Doch noch immer wird vor allem in Norddeutschland ordentlich zugelangt.
Stadtstaaten sind Hochburgen der Fahrraddiebe
Am meisten geklaut wurde 2019 demnach in den drei Stadtstaaten Deutschlands. Hamburg ist also ganz vorne mit dabei und scheinbar von vielen Langfingern bewohnt. Mit 656 Diebstählen pro 100.000 Einwohnern liegt die Hansestadt auf Platz 3 des Fahrradklau-Rankings.
Das könnte Sie auch interessieren: Stau im Feierabendverkehr – Aktivisten sperren Autospur in Hamburg für Pop-Up-Radweg
Auf dem zweiten Platz landet Berlin mit 788 gestohlenen Rädern pro 100.000 Einwohner. Am meisten geklaut wird jedoch in Bremen: 926 Fahrrad-Diebstähle gab es dort 2019 pro 100.000 Einwohner.
Zahl sinkt – Fahrrad-Langfinger in Deutschland werden weniger
In ganz Deutschland wurden im letzten Jahr insgesamt aber weniger Drahtesel gestohlen als noch 2018 – Die Zahl sank von 353 auf 335 pro 100.000 Einwohner.
Video: Autofreie Innenstadt – das sagen die Hamburger
Die Beklauten trifft es im Zweifel nun aber härter: Denn der Wert der gestohlenen Räder stieg dafür. Laut Angaben des GDV zahlten Versicherer im Schnitt 720 Euro pro gestohlenem Velo – im Vorjahr waren es noch 650 Euro. (se)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.