Die Hamburger Kunsthalle bietet Führungen speziell für Familien an.

Die Hamburger Kunsthalle bietet Führungen speziell für Familien an. Foto: Fred Dott

Kleine Kapitäne, große Abenteuer: Zehn spannende Ferien-Tipps für Familien

Endlich Ferien! In Hamburg ist bis zum 23. März keine Schule. Für alle, die es nicht ins Skigebiet verschlägt, haben wir ein paar Tipps gesammelt – schließlich haben auch Hamburg und Umgebung einiges zu bieten. Vom Städtetrip ins Umland über eine Zeitreise zurück in die Bronzezeit bis zum Skate-Vergnügen vor cooler Kulisse.

Hier werden Kinder zu kleinen Kapitänen

Neue Attraktion im internationalen Maritimen Museum in der HafenCity: Der Schiffsführungssimulator erlaubt es Kindern, einmal selbst Kapitän zu spielen. Am Steuerrad einer stolzen 18 Meter langen und 6,50 Meter breiten Holzbarkasse scheint die Bootstour täuschend echt. Eine tolle Idee für einen Familienausflug – passend zum Start der Märzferien ist das Programm im Kaispeicher B (Koreastraße 1, 20457 Hamburg) in den Dauerbetrieb gegangen.

Schiffsführungssimulator für Kinder auf Deck 1 des Internationalen Maritimen Museums. IMMH
Schiffsführungssimulator für Kinder auf Deck 1 des Internationalen Maritimen Museums.
Schiffsführungssimulator für Kinder auf Deck 1 des Internationalen Maritimen Museums.

Los geht die simulierte Fahrt an den Landungsbrücken. Von dort aus gilt es, die Barkasse zehn Minuten elbabwärts zu steuern. Die simulierte Route lässt sich über mehrere Monitore mitverfolgen. Geöffnet hat die Attraktion während der regulären Öffnungszeiten des Museums (Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr) und ist im Eintrittspreis (verschiedene Tarifoptionen) enthalten.

Tagesausflug nach Lüneburg

Die Stadt Lüneburg ist in nur 30 Minuten Bahnfahrt zu erreichen und damit ein perfektes Ziel für einen Städtetrip! Die mittelalterliche Altstadt lädt zu einer Erkundungstour ein: Hier kann man durch verwinkelte Gassen schlendern und jede Menge Cafés und Läden besuchen. Die Hansestadt ist besonders bekannt für ihre Salzgewinnung. Daher lässt sich der Stadtbummel auch mit einem Besuch im berühmten Salzmuseum verbinden. Mit Ausnahme von Montag ist das Museum täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Ticket für Erwachsene kostet 8 Euro, Kinder sind kostenlos!

Kleiner als Hamburg: Die schöne Stadt Lüneburg in Niedersachsen. Shutterstock
Lüneburg
Kleiner als Hamburg: Die schöne Stadt Lüneburg in Niedersachsen.

Kinder auf Ötzis Spuren

Wie wäre es mit einer kleinen Zeitreise? Im Ferienprogramm des Archäologischen Museums (Harburger Rathausplatz 5) können sich Kinder am 18. März auf Ötzis Spuren begeben. Dabei erfahren die Kids nicht nur etwas über das Leben in der Bronzezeit, sondern können auch selbst aktiv werden: Aus Kupferdraht werden Ringe und Anhänger gefertigt und in einem selbst-gebastelten Gefäß aus Birkenrinde aufbewahrt – genau solche Gefäße hatte auch der berühmte Gletschermann Ötzi bei sich. Der Workshop findet von 10 bis 14 Uhr statt, die Teilnahme kostet zehn Euro.

Wer das Museum auf eigene Faust erkunden möchte, kann dies dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr tun. Erwachsene zahlen acht Euro, für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre ist der Eintritt kostenlos.

Für Schlecht-Wetter-Tage: Besuch im Planetarium

Die Drei ??? im 3D-Hörspielerlebnis oder die Erkundung schwarzer Löcher – das Programm des Sternentheaters im Hamburger Stadtpark (Linderung 1, 22299 Hamburg) beinhaltet verschiedenste Angebote: Von einer klassischen Reise durchs All bis zu Musikevents und Kinderveranstaltungen. Die Ticketpreise variieren je nach Veranstaltung: In der Regel starten die Preise für Erwachsene bei 12 Euro, Karten für Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre) kosten 7,50 Euro aufwärts.

Das Planetarium im Hamburger Stadtpark Morgenpost Verlag GmbH
Das Planetarium im Hamburger Stadtpark.
Das Planetarium im Hamburger Stadtpark

Noch ein Tipp: Das Planetarium hat eine Aussichtsplattform. Von dort aus haben Sie einen 360 Grad Blick über die Dächer Hamburgs. Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Planetariums.

Bastelprogramm im Altonaer Museum

Zeit für Kreativität: Im Altonaer Museum (Museumstraße 23, 22765 Hamburg) findet jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr ein offenes Mal- und Bastelprogramm für Kinder ab 6 Jahren statt. Jeder kann hier ein eigenes Kunstwerk entwerfen!

Sonntagskinder malen im Altonaer Museum. SHMH
Sonntagskinder Altonaer Museum
Sonntagskinder malen im Altonaer Museum.

Außerdem sind Familien zu einem Besuch im Mitmach-Museum eingeladen: Die „Wunderkammer“ im obersten Stockwerk ist eine Ausstellung speziell für Kinder: Hier darf alles angefasst werden. Der Abenteuerlust sind keine Grenzen gesetzt! Unter der Woche ist die „Wunderkammer“ von 10 bis 17 Uhr geöffnet (dienstags geschlossen), am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Mehr Infos zum Familienprogramm des Altonaer Museums finden Sie hier.

Neue Skatehalle in Bergedorf

In der Allerfornia Hall in Hamburg-Bergedorf wurde ein Indoor-Skatepark geschaffen. Von Montag bis Freitag zwischen 15 und 20 Uhr können sich Skate-Fans in der Halle austoben. Samstags von 10 bis 12.30 Uhr finden sogar angeleitete Kurse ab 10 Euro statt: Ab 6 Jahren können Anfänger und Fortgeschrittene hier unter Anleitung Skaten lernen – es geht darum, sicher auf dem Board zu stehen oder sich an neuen Tricks zu versuchen. Bei der Anmeldung sollte man möglichst schnell sein, denn es gibt nur noch wenige freie Plätze!

Das könnte Sie auch interessieren: Hochseilgarten in Hamburg: Spannendes Klettererlebnis im HanseRock

Zu den Öffnungszeiten bezahlen Kinder, Jugendliche und Studenten 3 Euro Eintritt. Ab 18 Jahren liegt der Eintrittspreis bei 5 Euro. Die Allerfornia Hall befindet sich in der Stuhlrohrstraße 10, 21029 Hamburg. Mehr Infos finden Sie hier.

Geburtstag feiern mit Ritter Trenk und den Kindern vom Möwenweg

Ihre Bücher sind wohl in jedem Kinderzimmer zu finden: Mit Figuren wie Ritter Trenk, King Kong dem Superschwein oder Seeräuber Moses schafft Autorin Kirsten Boie seit Jahrzehnten eine wunderbare Geschichten-Welt für Kinder. Am 19. März wird die Autorin 75 Jahre alt – und die Bücherhalle Wandsbek (Wandsbeker Allee 64) lädt Boies kleine Fans zum Fest ein!

Jugendbuchautorin Kirsten Boie wird 75 Jahre alt. (Archivbild) picture alliance / KNA | Julia Steinbrecht
Kirsten Boie
Jugendbuchautorin Kirsten Boie wird 75 Jahre alt. (Archivbild)

Nach einem Bilderbuchkino um 12 Uhr mit dem kleinen Piraten können sich die Kinder auch auf eine lustigen Kirsten Boie-Ralley durch die Bücherhalle begeben. Bis 18.30 Uhr soll das Fest gehen, die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos finden Sie hier.

Familienzeit in der Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle (Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg) überzeugt ebenfalls mit ihrem Familienprogramm: Jeden Samstag finden um 11 Uhr und um 13.15 Uhr Führungen für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 13 Jahren statt. Groß und Klein sind dazu eingeladen, 800 Jahre Kunstgeschichte zu erleben. Danach geht es gemeinsam in die Atelierräume, wo die Teilnehmer selbst kreativ werden können.

Pro Person kostet die Teilnahme 15 Euro – Kinder zahlen nur 4 Euro. Auch hier gilt es: Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. Zur Terminbuchung gelangen Sie hier.

Besuch im Wildpark Schwarze Berge

Die Parkanlage im Süden von Hamburg lädt die ganze Familie zu einem tierischen Abenteuer ein: Es gibt Streichelgehege sowie Flugschauen. Bären, Luchse, Wölfe, oder Rehe – hier kann man verschiedenste Wildtiere entdecken! Und wenn nach der Erkundungstour der Magen knurrt, lohnt sich ein Besuch im Wildpark-Restaurant.

Ein Wolf in einem Wildpark (Symbolbild). dpa
Ein Wolf in einem Wildpark (Symbolbild).
Ein Wolf in einem Wildpark (Symbolbild).

Die Tageskarte für Kinder ab 3 Jahren kostet 12 Euro. Erwachsene ab 14 Jahren zahlen 14 Euro. Die Adresse des Parks lautet: Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten und ist mit dem Auto in etwa 30 Minuten zu erreichen.

Stanzen, prägen: Kupferschmuck basteln im Museum der Arbeit

Regelmäßig organisiert das Museum der Arbeit (Wiesendamm 3) ein besonderes Mitmach-Programm für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Am 23. März können die Kinder etwa ihren eigenen Kupferschmuck herstellen: Stanzen, prägen, emaillieren – ein spannender einstündiger Bastel-Prozess für 3,50 Euro.

Gebastelt wird in zwei Runden, die jeweils um 14 und 15.30 Uhr starten. Eine Anmeldung ist zwar nicht nötig, aber es gibt nur eine begrenzte Platzanzahl. Die Plätze werden nach Reihenfolge des Erscheinens vergeben – also lieber früh genug da sein. (mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test