Nach fast 16 Jahren: Hamburgs S-Bahn-Chef hört auf – wer jetzt nachrückt
Führungswechsel bei der S-Bahn in Hamburg: Chef Kay Uwe Arnecke verabschiedet sich nach fast 16 Jahren im Amt und übergibt ab 1. August seinen Posten. Wer ist sein Nachfolger?
Am Freitagvormittag gab die Deutsche Bahn bekannt, dass Arnecke im Alter von 64 Jahren in Ruhestand geht. Seit Oktober 2008 war der diplomierte Volkswirt Chef der S-Bahn Hamburg, arbeitete aber bereits seit 1995 für das Unternehmen.
S-Bahn Hamburg: Chef Arnecke geht in Ruhestand
Zuletzt stand in seinem Fokus die Neugestaltung der Hamburger S-Bahn: Seit September 2022 fährt die erste hochautomatisierte S-Bahn auf der S2-Strecke zwischen Berliner Tor und Bergedorf und zuletzt wurde im Dezember 2023 ein komplett neues Streckennetz für die Hansestadt eingeführt: Die ehemaligen Linien S11, S21 und S31 sind seitdem Geschichte. Die Hamburger S-Bahn war im Jahr 2010 zudem deutschlandweit das erste Eisenbahnverkehrsunternehmen, dessen Züge ausschließlich mit Ökostrom fahren.
Das ist der neue Chef der S-Bahn Hamburg ab August
Auf seinen Posten rückt ab dem 1. August der Diplom-Ingenieur Jan Schröder nach, der seit 2002 für die Deutsche Bahn tätig ist. Von 2013 bis 2016 war er Geschäftsführer Produktion und Technik der S-Bahn Hamburg und bis zuletzt in einer Leitungsposition für die Digitale Schiene Deutschland. Laut dem Unternehmen will auch er seinen Fokus auf die Modernisierung und Digitalisierung der S-Bahn Hamburg legen. (aba)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.