Nach Feuerkatastrophe: Gute Nachrichten für Harburger Theater
Endlich gibt es wieder einen Lichtblick. Anfang März hatte ein verheerender Brand das „Miskatonic Theater“ völlig zerstört – nur wenige Monate nach der Eröffnung. Nun gibt es für die Betreiber eine gute Nachricht.
Das „Miskatonic Theater“ an der Buxtehuder Straße (Harburg) hat schon vieles durchgemacht. Kurz vor der Eröffnung im vergangenen September wurde Elektronik im Wert von 15.000 Euro gestohlen, am 9. März brannte das Theater vollständig aus. Für Gründer Lars Henriks (34) eine Katastrophe. Jetzt gibt es Hoffnung: Das Theater hat für Ostern eine Exil-Spielstätte gefunden.
Horror-Stück ein letztes Mal zu sehen
Der MOPO sagt er: „Unser Theater bleibt für mindestens ein Jahr geschlossen, aber wir haben mit dem ,Sprechwerk‘ eine Exil-Spielstätte gefunden. Über Ostern können wir dort unser aktuelles Stück ,Der Flüsterer im Dunkeln‘ doch noch ein letztes Mal zeigen – vier Vorstellungen an den Feiertagen. Danach ist das Stück endgültig vorbei.”
Das könnte Sie auch interessieren: Kleingärten plattgemacht: Was jetzt auf dieser riesigen Fläche in Hamburg entsteht
Das Stück wird im „Sprechwerk Hamburg“ an der Klaus-Groth-Straße (Borgfelde) an Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag zu sehen sein. Langfristig ist das Theater ist aber weiterhin auf der Suche nach einer Exil-Spielstätte. Mittlerweile sind über eine Spendenkampagne knapp 19.000 Euro für das Theater gesammelt worden.
Das „Miskatonic“ ist weltweit einzigartig: Es ist das erste Theater, das sich auf Horror spezialisiert hat.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.