CDU-Chef Dennis Thering spricht in der Hamburgischen Bürgerschaft.

CDU-Chef Dennis Thering spricht in der Hamburgischen Bürgerschaft. (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt

„Stadt braucht diesen Senator“: CDU-Chef Thering fordert neue Behörde für Hamburg

Schnellere Genehmigungen, neue Jobs und Geschäftsmodelle, weniger Bürokratie. Damit das funktioniert, will die CDU einen Senator für Digitalisierung und Bürokratieabbau installieren.

Um die Digitalisierung und den Bürokratieabbau voranzutreiben, hat CDU-Fraktionschef Dennis Thering einen eigenen Senatorenposten vorgeschlagen. Die Union wolle auf Bundesebene ein eigenes Digitalministerium schaffen, damit das Thema endlich Priorität bekomme, sagte der CDU-Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl am 2. März der Nachrichtenagentur dpa. „Das Gleiche möchten wir auch für Hamburg: Unsere Stadt braucht einen Senator für Digitalisierung und Bürokratieabbau aus der Wirtschaft, der dann auch das politische Gewicht hat, die notwendigen Maßnahmen tatsächlich auch ohne Zeitverzug umzusetzen.“

Wahlkampf Hamburg: CDU-Chef Thering fordert neue Behörde

Digitalisierung solle neue Geschäftsmodelle ermöglichen und Arbeitsplätze der Zukunft schaffen. Gleichzeitig sollen Prozesse maximal vereinfacht und damit ein entscheidender Beitrag zur Entbürokratisierung und Beschleunigung geleistet werden, sagte Thering. „Wir wollen beispielsweise mit einer digitalen Verwaltung dafür sorgen, dass Genehmigungen viel schneller erteilt werden.“ In Estland etwa dauere es wenige Tage, um ein Unternehmen ohne irgendeinen Behördengang anzumelden. „Das möchten wir in Hamburg auch ermöglichen.“



MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Das Kreuz mit dem Kreuz: Hamburger verraten, wen sie wählen
  • Ist es wirklich „fünf vor 1933“? Historiker über die Angst vor rechts außen
  • Vorwürfe gegen „Pulverfass“: Jetzt spricht die Gründer-Tochter
  • Drogen-Politik: Was St. Georg von Zürich lernen kann
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: St. Pauli-Helden Asamoah und Saad exklusiv & Alidou zurück im Volkspark
  • 20 Seiten Plan7: Roland Kaiser und Désirée Nick im Interview, die besten Kultur-Events der Woche



Nach Ansicht der CDU haben Deutschland und Hamburg die Digitalisierung verschlafen und hinkten der weltweiten Entwicklung um viele Jahre hinterher. Die digitale Weltspitze in Ländern wie Südkorea, den USA oder den baltischen Staaten habe einen enormen Vorsprung.

Das könnte Sie auch interessieren: Wahlkampf extrem: Warum Demokraten pfleglicher miteinander umgehen sollten

„Egal wo ich in Hamburg hinkomme, alle sagen mir, dass die Bürokratie in unserem Land und unserer Stadt das Maß des Erträglichen schon lange überstiegen hat und gleichzeitig die Chancen der Digitalisierung bisher von SPD und Grünen nicht genutzt werden“, sagte Thering. Ein Senator für Digitalisierung und Bürokratieabbau muss daher aus Sicht der CDU beide Themenfelder mit voller Intensität behördenübergreifend angehen. (dpa/mp)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp