Verkehr auf der Köhlbrandbrücke

Die Köhlbrandbrücke gilt als wichtigste Hafenbrücke Deutschlands (Archivbild). Foto: picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack

Was sich nun auf der Köhlbrandbrücke ändert

Die seit Jahren auf der Köhlbrandbrücke geltenden Verkehrseinschränkungen reichen nicht, um das Bauwerk noch für 15 Jahre zu erhalten. Jetzt müssen sich Auto- und Lastwagenfahrer auf eine weitere Einschränkung einstellen.

Um die marode Köhlbrandbrücke zu schonen, gilt ab Samstag (5. April) eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Kilometern pro Stunde auf der gesamten Überfahrt. „Diese Maßnahme ist notwendig, um das Bauwerk zu schützen und sicherzustellen, dass die Brücke noch einige Jahre bis zur Fertigstellung der neuen Köhlbrandbrücke dem Verkehr zur Verfügung steht“, erklärte die Hafenbehörde HPA. 

Neue Köhlbrandbrücke im besten Fall Ende der 2030er Jahre frei

Auf einigen Abschnitten der insgesamt etwa fünf Kilometer langen Köhlbrandquerung durfte bereits nur Tempo 50 gefahren werden, streckenweise aber auch 60. Seit 2012 gilt auf der Brücke außerdem ein Überholverbot und seit 2019 müssen Lastwagen einen Mindestabstand von 50 Metern einhalten. 



MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Was kann der Konsum-Koloss? XXL-Einkaufszentrum feiert nach Pannen und Skandalen Eröffnung
  • Viele Polizisten rechts: Wie Präsident Falk Schnabel reagieren will
  • Ein Kind stirbt – und nichts passiert: Das Drama um den überfahrenen Daniel (1)
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: St. Pauli vor dem Feiertag am Millerntor & HSV-Spaßvogel Sahiti im exklusiven Interview
  • 20 Seiten Plan7: Hollywood-Star Will Smith im Stadtpark, was sich bald in Restaurants ändern könnte & die besten Kultur-Tipps der Woche



Das 1974 fertiggestellte Bauwerk kann nach Angaben der Wirtschaftsbehörde nicht saniert werden und hindert große Containerschiffe an der Durchfahrt zum Terminal Altenwerder. Im April 2024 hatte der Hamburger Senat einen Ersatzneubau beschlossen. 

Das könnte Sie auch interessieren: Köhlbrandbrücke vor 50 Jahren eingeweiht: Ein ganzer Stadtteil musste dafür weichen

Nach Einschätzung von Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) können im besten Fall Ende der 2030er Jahre Autos über die neue Köhlbrandbrücke fahren. Bislang sieht die Planung vor, dass das Bauwerk 2042 für den Verkehr freigegeben wird. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test