Einige Geschäfte im neuen Westfield sind so gut wie fertig, andere brauchen noch bis Sommer.

Einige Geschäfte im neuen Westfield sind so gut wie fertig, bei anderen dauert die Fertigstellung noch bis Sommer. Foto: Florian Quandt

paidVor Westfield-Eröffnung: Konsum-Koloss spaltet Hamburg – „viele Anwohner haben Angst“

Fünf – noch dazu illegal beschäftigte – Arbeiter sind auf der Baustelle gestorben, als sie von einem Gerüst in die Tiefe stürzten. Miserable Arbeitsbedingungen, Verletzungen, Unfälle und unterirdisch schlechte Bezahlung machten immer wieder Schlagzeilen. Mehrfach musste der Eröffnungstermin verschoben werden, und die Baukosten sind explodiert, so dass das Westfield-Überseequartier noch weitaus teurer geworden ist als die Elbphilharmonie – rund 2,3 Milliarden Euro! Am 8. April wird das Einkaufszentrum nun mit rund einjähriger Verspätung eröffnet – und so viel steht fest: Es wird der Knaller. Auf 100.000 Quadratmeter Fläche und 14 Gebäude verteilen sich 130 Geschäfte und 40 Restaurants. Hotels, Kinos und ein Kreuzfahrtterminal sind integriert. Die Mega-Mall wird zum größten Einkaufszentrum Norddeutschlands und zum viertgrößten der Bundesrepublik. Aber ob das Westfield-Überseequartier wirklich ein Segen für Hamburg ist oder ein Fluch, darüber streiten sich die Geister. Ein berühmter Hamburger Stadtplaner ist jedenfalls überzeugt, dass auf die City schwierige Zeiten zukommen dürften.


Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test