Zeichen gegen Rechts: „Aktion wider den deutschen Ungeist“ in Hamburg
Zahlreiche Menschen haben mit einer Lesung an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten in Hamburg erinnert. Wie schon seit Beginn der Aktion in den 1980er Jahren wurde die Lesung am Sonnabend von der heute 96-jährigen Holocaust-Überlebenden Esther Bejarano eröffnet. Organisiert wurde das Gedenken am Platz der Bücherverbrennung am Kaiser-Friedrich-Ufer, Ecke Heymannstraße vom Arbeitskreis „Bücherverbrennung – nie wieder!“.
Aus Gründen des Infektionsschutzes gab es Abstandsgebote und eine Maskenpflicht. Auf ein Lesezelt verzichteten die Organisatoren. Wer angesichts der Coronasituation nicht teilnehmen konnte oder wollte, konnte eine digitale Lesung im Internet (lesezeichen-setzen.de) verfolgen.
Das könnte Sie auch interessieren: Rassismus bei der Polizei Experte: „Das Problem ist die schweigende Mehrheit“
Hamburg: Bücherverbrennung im Jahr 1933
Im Mai 1933 hatten NS-Studentenorganisationen und Burschenschaften Bücher und Schriften in mehreren Universitätsstädten verbrannt. Die Deutsche Studentenschaft hatte zu einer „Aktion wider den undeutschen Geist“ aufgerufen. Dabei wurden Werke unter anderem von Karl Marx, Heinrich Heine, Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky und Erich Kästner verbrannt. (dpa)