Auf der Insel Norderoog dürfen Touristen keinen Urlaub machen.
  • Auf der Hallig Norderoog dürfen Touristen keinen Urlaub machen.
  • Foto: picture alliance / blickwinkel/C. Kaiser

Urlaub machen verboten: Diese Nord- und Ostsee-Inseln dürfen Sie nicht betreten!

Monatelang lebt Nele Waltering allein auf einer kleinen Hallig im nordfriesischen Wattenmeer – und zählt Vögel. Ob man sich da nicht einsam fühlt? Dafür sei es viel zu spannend, sagt die Vogelwartin.

Zum Glücklichsein braucht Nele Waltering nicht viel. Ein Fernglas, einen guten Kaffee zum Start in den Tag vielleicht – und viele Vögel. Waltering ist seit April Vogelwartin auf Norderoog und lebt hier monatelang allein in einem einfach eingerichteten Pfahlbau. Die nur etwa zehn Hektar große Hallig im schleswig-holsteinischen Wattenmeer gehört seit 1909 dem Vogelschutz und Naturschutzverein Jordsand. Seitdem dient sie ausschließlich dem Naturschutz und insbesondere dem Vogelschutz. Menschen leben hier – bis auf den Vogelwart oder die -wartin in der Saison – nicht. Nur außerhalb der Brutzeit dürfen Besuchergruppen mit Genehmigung auf die Hallig, die in der Schutzzone I des Nationalparks liegt. 

Ein Pfahlbau des Vereins Jordsand auf der Insel Norderoog. dpa
Norderoog
Ein Pfahlbau des Vereins Jordsand auf der Insel Norderoog.

Die 28-jährige Waltering kommt aus Aachen, studiert in Rostock Umweltingenieurwissenschaften und nimmt sich auf Norderoog eine Art Auszeit vor der Masterarbeit. Nach dem Abi machte sie ein freiwilliges ökologisches Jahr auf Sylt. Ihre Mutter hat sie auf den Norden und seine Inseln gebracht. Waltering selbst hatte mit 18 Jahren eher an etwas wie „Schildkröten retten” gedacht. Doch diese Art Freiwilligenarbeit im Ausland kostet viel Geld und ist auch nicht ganz unumstritten. Deswegen Sylt. Später, während der Semesterferien, machte sie ein Praktikum beim Verein Jordsand. Die Vögel, das Meer sind ihr also vertraut. Allerdings unterscheidet sich das Leben auf Sylt doch grundlegend von dem auf einer kleinen Hallig mitten im Wattenmeer.

Zum Duschen mit Süßwasser und Wäschewaschen geht es nach Hooge

Das Leben auf Norderoog kann nicht nur einsam werden, sondern stellt an die Saisonbewohnerin auch einige logistische Herausforderungen. In dem Pfahlbau gibt es kein fließendes Wasser. Zum Wäschewaschen und Duschen läuft sie regelmäßig durchs Watt zur Hallig Hooge.

Nele Waltering ist Vogelwartin des Vereins Jordsand auf Norderoog. dpa
Nele Waltering
Nele Waltering ist Vogelwartin des Vereins Jordsand auf Norderoog.

Im dortigen Lebensmittelgeschäft kauft sie frische Sachen, Obst und Gemüse etwa. Haltbare Lebensmittel hat Waltering direkt bei ihrer Überfahrt mit dem Boot im Frühjahr mitgebracht. „Mein Rucksack wiegt mit der Wäsche und der Sicherheitsausrüstung für’s Watt auch so schon schnell 20 bis 25 Kilo.”

Lieber Sonnenuntergänge anschauen als Filme gucken

Immerhin gibt es seit dieser Saison WLAN auf Norderoog. Zweck ist nicht, dass die temporären Bewohner besser Serien und Filme streamen oder Videotelefonieren können, sondern dass möglichst viele Menschen an den Geschehnissen auf Norderoog teilhaben können. Denn auf Norderoog läuft aktuell das Projekt Klimahallig, mit dem die Auswirkungen des Klimawandels auf das sensible Ökosystem Wattenmeer veranschaulicht und die Öffentlichkeit darüber informiert werden soll. 

Aber hin und wieder einen Film schauen könnte Waltering. „Tatsächlich habe ich das aber erst zweimal gemacht”, sagt sie. Lieber beobachtet sie die Vögel, sieht sich die Sonnenuntergänge an – „und danach ist es schon so spät”. 

Zu spannend, um sich einsam zu fühlen

Waltering hatte erwartet, dass es hart werden könnte, so ganz allein inmitten des Wattenmeers. Aber sie sei immer schon ganz gut „mit sich selber klargekommen”, sagt sie. „Und es gibt so viel zu gucken. Es ist einfach viel zu spannend, um sich einsam zu fühlen.” Waltering hält kurz inne, schaut vom umlaufenden Balkon des Stelzenhauses über die Hallig und das Meer. Und sagt dann: „Ich glaube, ich habe mich unter Menschen schon einsamer gefühlt als hier.“ Und außerhalb der Brutzeit darf sie auch Besuch bekommen. Ihre beste Freundin war schon hier, ihr Freund kommt demnächst. 

Nele Waltering in der Wohnküche des Pfahlbaus auf Norderoog. dpa
Nele Waltering
Nele Waltering in der Wohnküche des Pfahlbaus auf Norderoog.

Die Zählung der rastenden und brütenden See- und Küstenvögel ist Walterings Hauptaufgabe. Mit Begeisterung in der Stimme kann die Vogelwartin von den verschiedenen Vögeln erzählen, die sie beobachtet hat, von dem Geräusch schlagender Schwingen, wenn ein Schwarm Gänse vorüberfliegt und die Abendstille durchbrochen wird, von dem Anblick Tausender brütende Vögel, die auffliegen, wenn ein Seeadler sich nähert. 

Kükenflut im Frühsommer trauriges Ereignis

Aber auch traurige Momente musste Waltering erleben. Die sogenannte Kükenflut Anfang Juni beispielsweise, bei der die Hallig überflutet wurde und viele Vögel ihre Küken und Eier verloren haben. Aus nächster Nähe musste sie beobachten, wie Gelege wegtrieben, Elterntiere versuchten, Stöckchen unter die Nester zu schieben, damit die Küken nicht nass werden. Ereignisse wie diese zu dokumentieren, gehört auch zu Walterings Aufgaben. Dass es so etwas gibt, wurde ihr im Vorstellungsgespräch gesagt. Es selbst zu erleben ist eine andere Sache. Doch unter anderem Telefonate mit Vorgängern und Vorgängerinnen, halfen ihr mit der belastenden Situation umzugehen. 

Vogelinsel Trischen in Dithmarschen war in den 1920ern noch bewohnt

Norderoog ist nicht das einzige Eiland in Nord- und Ostsee, das den Vögeln überlassen wurde. In Schleswig-Holstein gibt es etwa noch Trischen in Dithmarschen. Auch hier wird seit 1909 Vogelschutz betrieben, in den 1920er Jahren gab es hier jedoch auch einen Bauernhof und mehr als 80 Hektar eingedeichtes Land, wie der Nabu auf seinen Internetseiten mitteilt. Heute wohnt auf Trischen nur noch im Sommer der Vogelwart oder die Vogelwartin des Nabu in einer rund 15 Quadratmeter großen Holzhütte auf Stelzen. 

Brandseeschwalben auf der Insel Norderoog. dpa
Brandseeschwalbe
Brandseeschwalben auf der Insel Norderoog.

Auch in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern gibt es Vogelinseln

Im Hamburgischen Wattenmeer liegt die Vogelinsel Scharhörn. Weiter westlich, im niedersächsischen Wattenmeer – zwischen Borkum und Juist – ist die Vogelinsel Memmert zu finden. Und auch in der Ostsee gibt es Vogelinseln. So brüten beispielsweise auf Langenwerder nordöstlich von Poel in Mecklenburg-Vorpommern auf rund 22 Hektar mehrere Tausend Seevögeln. Das Vogelschutzgebiet wurde 1910 gegründet und ist das älteste Vogelschutzgebiet an der deutschen Ostseeküste. Die Insel ist wie die anderen ebenfalls für Besucher grundsätzlich gesperrt, außerhalb der Brutzeiten werden aber Führungen angeboten. 

Stelle für 2025 auf Norderoog bereits ausgeschrieben

Noch bis Ende Oktober wird Waltering auf Norderoog bleiben. Die Stelle des Vogelwarts für die kommende Saison ist schon ausgeschrieben. Ganz einfach sei der Job sicherlich nicht, sagt Paul-August Schult, der naturschutzfachliche Leiter der Regionalstelle Nordfriesland des Vereins Jordsand.

Das könnte Sie auch interessieren: Vandalismus in Hamm: Hamburgs Hundehasser schlagen wieder zu

Man müsse zum einen die Zeit haben, ein halbes bis dreiviertel Jahr aus seinem normalen Leben, dem normalen Job herauszukommen. Man müsse mit sich selbst gut klarkommen, die Einfachheit mögen, gewisse Vorkenntnisse vom Watt haben – auch um die Strecke nach Hooge allein bewältigen zu können. Aber es sei eine faszinierende Aufgabe. „Und es ist gleichzeitig auch ein großes Privileg, da zu sein, wo sonst niemand sein darf.“

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp