Frau bei Himbeerernte

Eine Helferin bei der Himbeerernte (Symbolfoto) Foto: picture alliance/dpa/ Philipp von Ditfurth

Lecker und gesund: Ernte dieser beliebten Früchte fällt leider schlecht aus

Die Ernte von Strauchbeeren wie Heidel- oder Himbeeren ist im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein geringer als üblich ausgefallen.

Im Freiland, in Folientunneln und Gewächshäusern wurden knapp 710 Tonnen geerntet, wie das Statistikamt Nord mitteilte. Das waren 15 Prozent weniger als 2023. Die Ernte blieb auch deutlich unter dem sechsjährigen Mittel von 910 Tonnen. Der späte Frost im Frühjahr habe das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt. Zudem hätten Schädlinge zu weiteren Ernteverlusten geführt.

Das könnte Sie auch interessieren: Rot-Schwarz in Hamburg? Thering macht überraschende Ansage bei MOPO-Besuch

45 Betriebe bauten auf knapp 180 Hektar Strauchbeeren an. Das entspricht einem Quadrat mit gut 1,3 Kilometern Kantenlänge. Die Anbaufläche ging im Vergleich zum Vorjahr um rund vier Prozent zurück. Auf einer Fläche von knapp 36 Hektar produzierten 13 Betriebe Strauchbeeren nach ökologischen Richtlinien. (dpa/mp)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp