Großes Gelbklinkergebäude mit schwarzem Dach

Das Sylter Rathaus: Am Sonntag wird der neue Bürgermeister oder die neue Bürgermeisterin gewählt Foto: picture alliance / Schoening

Bürgermeisterwahl auf Sylt: Hoffnung auf einen Neuanfang

Sylt in Wahlkampfstimmung: Auf der größten deutschen Nordseeinsel wird heute ein neuer Bürgermeister gewählt. Dem Ergebnis blicken viele Sylterinnen und Sylter gespannt entgegen – aus mehreren Gründen.

Monatelang gab es teils massive Querelen rund um das Bürgermeisteramt auf Sylt – heute wird neu gewählt. Auf der größten deutschen Nordseeinsel stehen zwei Frauen und vier Männer mit ganz unterschiedlichen Biografien zur Wahl.

Letzte Wahlkampfrunde auf Sylt

Aktuell beherrschende Themen auf der Insel sind bezahlbare Mieten für Insulaner, die Debatte um illegale Ferienwohnungen und die Auswirkungen der monatelangen Haushaltskrise. Viele Sylterinnen und Sylter blicken der Wahl mit Spannung entgegen und hoffen auf einen Neustart im Rathaus – frei nach dem Motto „Alles neu macht der Mai“, denn der frühestmögliche Termin für den Amtsantritt des neu gewählten Verwaltungsoberhauptes wäre der 1. Mai. 



MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Was kann der Konsum-Koloss? XXL-Einkaufszentrum feiert nach Pannen und Skandalen Eröffnung
  • Viele Polizisten rechts: Wie Präsident Falk Schnabel reagieren will
  • Ein Kind stirbt – und nichts passiert: Das Drama um den überfahrenen Daniel (1)
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: St. Pauli vor dem Feiertag am Millerntor & HSV-Spaßvogel Sahiti im exklusiven Interview
  • 20 Seiten Plan7: Hollywood-Star Will Smith im Stadtpark, was sich bald in Restaurants ändern könnte & die besten Kultur-Tipps der Woche



Am Samstag waren bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel einige der sechs Bewerber auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in die letzte Wahlkampfrunde gestartet. Mit Kuchen und Kugelschreibern im Angebot hatten sie sich den Fragen ihrer potenziellen Wählerinnen und Wähler gestellt. 

Der Wahlkampf auf der Urlaubsinsel lief bisher eher verhalten. Geworben wurde mit Plakaten an Straßenrändern und in der Fußgängerzone, einige Kandidaten besuchten auch politische Sitzungen, tauschten sich mit wirtschaftlichen Gremien aus und warben in sozialen Medien für sich. 

Sechs Bewerber für Bürgermeister-Posten

Die Bürgermeister-Kandidaten für Sylt (von oben links): Nils Brinkmann, Gabriele Schneider, Jens-Peter Meckel und (von unten links): Markus Gieppner, Tina Haltermann sowie Melf Hansen. picture alliance/dpa | Lea Albert
Die sechs Bürgermeister-Kandidaten für Sylt
Die Bürgermeister-Kandidaten für Sylt (von oben links): Nils Brinkmann, Gabriele Schneider, Jens-Peter Meckel und (von unten links): Markus Gieppner, Tina Haltermann sowie Melf Hansen.

In der Gemeinde Sylt sind rund 12.150 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt, teilte der Gemeindesprecher mit. Zur Wahl stehen die 46-jährige Tina Haltermann (Wahlvorschlag der CDU), der 59-jährige Markus Gieppner (Wahlvorschlag der Fraktion „Die Insulaner“), Nils Brinkmann, 57 Jahre, (Wahlvorschlag der Grünen und SPD) sowie Melf Hansen (35), Jens-Peter Meckel (71) und die 63-jährige Gabriele Schneider (alle drei Einzelbewerber).

Stimmung auf Sylt ist angespannt

Sollte es heute noch kein Ergebnis geben, könnte eine mögliche Stichwahl am 6. April stattfinden. Der hauptamtliche Bürgermeister der Gemeinde Sylt wird für sechs Jahre direkt gewählt. 

Das könnte Sie auch interessieren: Nach Ampel-Aus: Hamburger FDP-Mann ist plötzlich Sozi

Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde, Nikolas Häckel (50), war im Oktober 2024 vorzeitig abgewählt worden und kurz nach seiner Abwahl unter bislang nicht geklärten Umständen in Hamburg gestorben. Er führte die Verwaltung der Gemeinde seit 2015. Aktuell leitet Carsten Kerkamm (CDU) die Amtsgeschäfte. (dpa)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test