E-Mail verschickt, aber keine Antwort?: Diese Grußformel bewirkt Wunder
Köln –
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum Sie manchmal keine Antwort auf eine E-Mail bekommen? Das könnte womöglich an einem kleinen, aber wichtigen Detail liegen.
Ob „Mit freundlichen Grüßen“, „Vielen Dank und beste Grüße“ oder „Liebe Grüße“ – die Grußformeln ähneln sich, haben aber nicht die gleiche Wirkung.
Hier lesen Sie mehr: Wichtige Regeln für berufliche Mails
E-Mail-Verkehr: Die richtigen Worte wählen
Oft werden E-Mails mobil verfasst und versendet. Weil es schnell gehen muss, wird vielleicht etwas übersehen oder der Gruß wird einfach weggelassen.
Die Folge: Schnell wird der falsche Eindruck hinterlassen.
Dabei sind jedoch Details entscheidend dafür, ob der Empfänger auf eine Nachricht antwortet oder nicht.
E-Mail-Grußformel: Bestimmtes Wort erhöht Antwortrate
Wie eine Studie des amerikanischen Unternehmens „Boomerang“ beweist, legen viele Menschen bei der Kommunikation per E-Mail Wert auf die Formulierung der Grußformeln.
Für die Studie wurden rund 350.000 E-Mail-Verläufe analysiert. Die gängigsten Grußformeln wurden unter die Lupe genommen. Doch eine hat am besten abgeschnitten.
E-Mail beenden: Wort „Danke” garantiert Antwort
So bekommen E-Mails mit dem Wort „Danke” viel häufiger eine Antwort.
„Danke im Voraus“ (65,7 Prozent Antworten) ist dabei die bessere Alternative, danach folgen die Grußformeln „Danke“ (63 Prozent) und „Vielen Dank“ (57,9 Prozent).
Mit diesem Dankbarkeits-Trick bleibt Ihnen bald keine E-Mail mehr unbeantwortet. (cg)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.