Marine Le Pen verlässt nach dem Urteil den Gerichtssaal.

Marine Le Pen verlässt nach dem Urteil den Gerichtssaal. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Thibault Camus

Gute Nachrichten aus Frankreich: Le Pen zu „politischem Tod“ verurteilt

Wenn der Kreml tobt und Europas Nachwuchsfaschisten von Salvini bis Orban stinksauer sind, dann weiß man: Es gibt gute Nachrichten.

Et voilà: Marine Le Pen, französische Mutterfigur der europäischen Rechtspopulisten, Tochter eines waschechten Nazis, Katzenliebhaberin und bis gestern Favoritin für das Präsidentenamt, hat vor Gericht ihr ganz persönliches Waterloo erlebt. Schuldig gesprochen wegen der Veruntreuung öffentlicher EU-Gelder. Die Strafe: zwei Jahre Haft auf Bewährung, zwei Jahre Fußfessel (meist wird diese Sanktion mit einem Hausarrest verbunden), 100.000 Euro Geldstrafe – und vor allem ein fünfjähriges Verbot, bei Wahlen anzutreten.

„Das ist mein politischer Tod“, sagt Le Pen. Damit dürfte sie recht haben, entsprechend erleichtert ist man rechts des Rheins: Denn groß war bislang die Angst, dass Le Pen 2027 Macron als Präsidentin folgt. Doch wie soll man Putin abschrecken, wenn im einzigen EU-Land mit Atomwaffen eine Verehrerin des russischen Autokraten das Sagen hat, deren Partei sich vor ein paar Jahren noch von einer russischen Bank finanzieren ließ und die EU am liebsten abwickeln würde?

Le Pen verurteilt: Richterin spricht Klartext

Schwer enttäuscht beklagte Putins Sprecher prompt die „Verletzung demokratischer Normen“ – dabei hat sich in Paris der Rechtsstaat so gezeigt, wie ihn Putin und sein Kumpel Trump verachten: Mit einem ordentlichen Gerichtsverfahren, Berufungsmöglichkeit inklusive. „Niemand wird hier verurteilt, weil er Politik gemacht hat“, betonte die Richterin. Le Pen habe schlicht ein kriminelles „System“ betrieben, um ihre „Partei zu bereichern“.

Lesen Sie auch: Nando macht freiwillig Wehrdienst: „Familie und Heimat sind schützenswert“

Ein guter Tag für Hamburg, Deutschland und Europa also – und davon hatten wir zuletzt ja weiß Gott nicht viele.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test