Tesla-Streit eskaliert: Webseite stellt Besitzer an den Pranger
Tesla-Chef Elon Musk steht wegen seiner Zusammenarbeit mit US-Präsident Donald Trump und der Leitung der Regierungsorganisation „DOGE” (Department of Government Efficiency) massiv in der Kritik. DOGE sorgt durch Schließungen von Behörden und Massenentlassungen für politischen Aufruhr. Jetzt stand für mehrere Tage eine Webseite online, die private Daten von Tesla-Besitzern veröffentlichte.
In der Folge gibt es eine Welle von Angriffen auf Tesla – darunter Schuss- und Brandanschläge auf Autohäuser, Ladestationen und Servicecenter in mehreren US-Städten. Die US-Regierung stuft diese Vorfälle inzwischen als „inländischen Terrorismus“ ein.
Webseite veröffentlicht private Daten von Tesla-Besitzern
Zusätzlich sorgt eine neue, anonyme Webseite für Empörung. „Dogequest“ listete nicht nur Standorte von Tesla-Stores und Superchargern, sondern auch private Daten (wie Adressen und Social-Media-Profile) von Tesla-Besitzern – verbunden mit indirekten Aufrufen zu Vandalismus.
Das könnte Sie auch interessieren: Mirza (2) in Billstedt totgerast! „Mein kleiner Bruder fehlt mir so sehr!“
Die Seite wurde am 17. März 2025 online gestellt und anonym über einen Provider in St. Kitts und Nevis betrieben – schon vier Tage später war sie nicht mehr erreichbar. Elon Musk bezeichnete die Seite als „extremen Inlandsterrorismus“.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.