Das Kreuzfahrtschiff „Villa Vie Odyssey“. (Archivbild)

Das Kreuzfahrtschiff „Villa Vie Odyssey“. (Archivbild) Foto: picture alliance / empics | Liam McBurney

Radikaler Schritt: Darum leben wir jetzt auf einem Kreuzfahrtschiff

Von einer Metropole zur nächsten reisen, jeden Tag die Meeresbrise um die Nase wehen lassen: Für viele Reisefreudige ist eine Kreuzfahrt der ideale Urlaub. Ein Ehepaar aus den USA stellte sich jedoch vor einem halben Jahr die Frage: Warum sollten sie sich auf einige Tage Kreuzfahrt beschränken, wenn sie auch die nächsten 15 Jahre an Bord bleiben können? Sie erzählen, wie das Leben auf einem Kreuzfahrtschiff ist – und warum sie jetzt günstiger leben als zuvor.

Fast 196 Meter lang und mehr als 24.000 Tonnen schwer ist das neue Zuhause von Lanette und Johan Canen. Die beiden 55-Jährigen sind vor einem halben Jahr auf die „Villa Vie Odyssey“ gezogen – einen luxuriösen Kreuzfahrtdampfer, der innerhalb von dreieinhalb Jahren 425 Häfen in 147 verschiedenen Ländern anfährt. Das Ehepaar Canen plant allerdings, ganze 15 Jahre an Bord der „Odyssey“ zu bleiben.

15 Jahre Kreuzfahrt: „Das ist für normale Leute“

Zuvor lebte das Paar zehn Jahre lang auf Hawaii. Ein Kreuzfahrturlaub brachte die beiden schließlich auf den Geschmack – dann erfuhren sie von der „Odyssey“. Um die jahrelange Kreuzfahrt finanzieren zu können, hat das Paar sein Mietwagenunternehmen mit 31 Autos verkauft. „Die Leute denken, wir wären superreich, weil wir uns das leisten können, aber es ist günstiger als unsere Miete und Lebenshaltungskosten auf Hawaii. Das ist für normale Leute“, sagte Johan Canen der britischen Tageszeitung „Daily Mail“.

Knapp 3150 Euro zahlt das Paar im Monat für seine Kabine. Zusätzlich genießen die beiden auch ein „All inclusive“-Angebot mit Verpflegung und WLAN. Auch um die Zimmerreinigung oder das Wäsche waschen muss sich das Paar nicht kümmern. „Wir bereuen wirklich nichts, ich liebe diesen Lebensstil“, sagte Lanette der Zeitung. Sie vermutet sogar: „Angesichts der weltweit steigenden Mieten wird dies die neue Lebensweise sein.“

Das könnte Sie auch interessieren: Große Eröffnung in Hamburg: Das erwartet Sie im neuen Westfield-Einkaufszentrum

Bereits 25 Länder haben die beiden auf ihrer Kreuzfahrt bereist, darunter Spanien, Gibraltar, Jamaica und Brasilien. Einzig das Wetter kann die Reisepläne der Passagiere mal durchkreuzen, so wie bei einem geplanten Halt auf den Falklandinseln im Südatlantik. Wegen des schlechten Wetters konnte der Hafen dort nicht angefahren werden. Doch davon lassen sich die beiden nicht stören: „Wir haben keine Ausstiegsstrategie“, so Johan. Die beiden würden nichts mehr brauchen, außer Abenteuer und Erlebnisse. (mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test