Auch für viele Kleinkinder gehört das Smartphone der Eltern zum Alltag. Zu früh, sagen Experten.
  • Auch für viele Kleinkinder gehört das Smartphone der Eltern zum Alltag. Zu früh, sagen Experten.
  • Foto: picture alliance/dpa/Monika Skolimowska

Streitthema: Wie lange Kinder und Jugendliche vor dem Bildschirm sitzen sollten

Ab in den Schrank mit der Konsole und eine Sanduhr neben das Tablet: Mit konkreten Tipps wollen Fachleute Eltern helfen, die Bildschirmzeit ihrer Kinder zu begrenzen. Für Kinder und Jugendliche sei es umso besser, je weniger Zeit sie vor Bildschirmen verbringen, heißt es in einer Leitlinie die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und mit Beteiligung der Uni Witten/Herdecke entstanden ist. Darin geht es darum, einer Suchtentwicklung vorzubeugen.

Die empfohlene gesamte Bildschirmzeit vom Fernsehen über das Zocken am Computer bis zur Internetnutzung per Smartphone:

Unter 3 Jahren: Die Allerkleinsten sollten von jeglicher passiven und aktiven Nutzung von Bildschirmmedien ferngehalten werden, wie die Autoren schreiben. Das bedeutet, dass vor ihren Augen zum Beispiel möglichst auch die Eltern nicht ständig aufs Handy schauen sollten.

3 bis 6 Jahre: Geraten wird zu höchstens 30 Minuten an einzelnen Tagen zum Heranführen an solche Medien. Das Kind soll dabei nicht allein gelassen werden. Die Nutzung einer Sand- oder Stoppuhr könne helfen zu begreifen, wie schnell die Zeit vor dem Bildschirm verfliegt.

Kinder und Jugendliche verbringen mehr Zeit an Handy, Tablet und Spielekonsole. Getty Images
Kinder Smartphone
Kinder und Jugendliche verbringen mehr Zeit an Handy, Tablet und Spielekonsole.

6 bis 9 Jahre: höchstens 30 bis 45 Minuten an einzelnen Tagen, außerhalb der Hausaufgaben am Bildschirm.

Kinder und Smartphone: Das raten Experten

9 bis 12 Jahre: höchstens 45 bis 60 Minuten in der Freizeit vor einem Bildschirm und nur beaufsichtigter Internetzugang.

12 bis 16 Jahre: maximal ein bis zwei Stunden täglich in der Freizeit und spätestens bis 21 Uhr. Weiterhin mit inhaltlicher Begleitung und beschränktem Internetzugang.

16 bis 18 Jahre: Die Zeit durch Regeln festlegen, als ein Orientierungswert werden zwei Stunden Nutzung in der Freizeit pro Tag angegeben.

Empfehlung: Dann sollten Kinder ein Smartphone bekommen

Aber wie sieht es bei der Anschaffung von Geräten aus? Ab wann sollen Kinder eine eigene Konsole oder ein eigenes Smartphone beommen? Auch da haben die Experten klare Vorschläge:

Kinder unter 9 Jahren sollten laut Leitlinie weder eine eigene Spielkonsole noch einen freien Internetzugang bekommen. Wer eine eigene Konsole besitze, verbringe im Schnitt doppelt so viel Zeit mit Computerspielen wie Kinder ohne. Die Autoren raten zum Aufbewahren des Geräts in einem abgeschlossenen Schrank, um als Eltern über die Nutzung bestimmen zu können.

Ein eigenes Smartphone wird frühestens ab 9 Jahren, besser frühestens ab 12 Jahren empfohlen, wobei der Internetzugang eingeschränkt sein soll. Ab 16 Jahren könne er uneingeschränkt sein.

Das könnte Sie auch interessieren: Verbraucherzentrale warnt – Fallen Sie nicht auf diese SMS rein!

Die Fachleute empfehlen insbesondere bei kleineren Kindern, die Zeiten am Smartphone, Tablet oder TV mit „qualitativ hochwertigen Inhalten“ zu verbringen. Eltern sollten wenn möglich dabei sein und hinterher mit dem Nachwuchs über das Gesehene sprechen.

Bildschirmmedien sollten auch nicht als Belohnung, Strafe oder zum Beruhigen genutzt werden, hieß es. Während der Mahlzeiten wird dazu geraten, die Geräte ganz beiseite zu legen. (dpa)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp