x
x
x
Mitarbeiter von BMW arbeiten im Stammwerk in der Produktion an der Karosserie von Autos.
  • Mitarbeiter von BMW arbeiten im Stammwerk in der Produktion an der Karosserie von Autos. Das Bayerische Unternehmen hat seinen Milliardenauftrag bei Northvolt storniert. (Symbolbild)
  • Foto: picture alliance/dpa | Sven Hoppe

Trotz Gigafactory: BMW storniert Milliardenauftrag bei Northvolt

BMW hat einen Auftrag für Batteriezellen im Wert von zwei Milliarden Euro bei dem schwedischen Zulieferer Northvolt zurückgezogen. Das Unternehmen liege zu weit hinter dem Zeitplan, so der Autobauer. Ersatz ist jedoch schon in Sicht.

„Northvolt und die BMW Group haben gemeinsam beschlossen, die Aktivitäten von Northvolt auf das Ziel zu konzentrieren, Batteriezellen der nächsten Generation zu entwickeln“, sagte ein BMW-Sprecher am Donnerstag und bestätigte damit einen Bericht des „Manager-Magazins“.

München: BMW storniert Milliardenauftrag bei Northvolt

Als Grund nannte das Magazin Probleme des 2016 gegründeten Zelllieferanten beim Hochlauf einer industriellen Serienproduktion. Northvolt liege zwei Jahre hinter dem Zeitplan und produziere zu viel Ausschuss.


MOPO

Die neue WochenMOPO – ab Freitag wieder überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Fragwürdige OP-Methoden? UKE-Pfleger warnen vor ihrem Chefarzt
– Jung und einsam: Warum sich immer mehr Menschen allein fühlen – und wo es Hilfe gibt
– Rotlicht-Report: Darum spielen Kiez und Luden keine Rolle mehr
– 20 Seiten Sport: Trainer mit Gewinner-Gen: Was Sie über St. Paulis neuen Coach Alexander Blessin wissen müssen
– 28 Seiten Plan7: Die Hamburgerin, der die größten Musik-Stars vertrauen. Welche Filme jetzt laufen – endlich auch wieder unter freiem Himmel!


BMW wollte sich zu den Gründen für die Auftragsstornierung nicht äußern. BMW sei „weiterhin stark daran interessiert, dass sich ein leistungsstarker Hersteller von zirkulären und nachhaltigen Batteriezellen in Europa etabliert“, sagte der Sprecher.

Samsung soll die Lücke füllen 

Northvolt will ab 2026 Batteriezellen für Elektroautos in Schleswig-Holstein bauen. Beim Spatenstich für die „Gigafactory“ bei Heide im März waren Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) dabei.

Das könnte Sie auch interessieren: Hier entstehen bald hunderte neue Wohnungen – endlich!

BMW hatte die Northvolt-Zellen für seine aktuelle fünfte Batteriegeneration bestellt. Sie würden ab 2024 in der Northvolt-Fabrik im nordschwedischen Skellefteå gefertigt, mit Energie „zu 100 Prozent aus Wind- und Wasserkraft“, wie beide Unternehmen bei Vertragsabschluss im Juli 2020 betont hatten. Jetzt soll vor allem der koreanische Zulieferer Samsung SDI die Lücke füllen. Die Batteriezellen der nächsten Generation, die BMW für seine E-Autos der „Neuen Klasse“ braucht, sollen aber von Northvolt kommen. (dpa/mp)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp