Durch starke Winde angefacht: Häuser brennen in einem Dorf im Südosten Südkoreas, nachdem sie von einem Waldbrand verschlungen wurden.

Häuser brennen in einem Dorf im Südosten Südkoreas. Foto: -/Yonhap/dpa

Waldbrände in Südkorea: Zahl der Toten steigt

Die Zahl der Todesopfer bei den Wald- und Flächenbränden in Südkorea ist auf mindestens 27 gestiegen. Weitere 32 Personen wurden durch die Flammen verletzt, wie Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete.

Mit einer niedergebrannten Waldfläche von rund 36.000 Hektar – eine Fläche knapp halb so groß wie Hamburg – sind die Brände in ihrem Ausmaß bereits die größten in der Geschichte des Landes.

Nach wie vor breiten sich die Flammen den Angaben zufolge unkontrolliert aus. Heute sind für die betroffenen Regionen im Südosten des Landes leichte Regenfälle angesagt, doch dürften die Niederschlagsmengen nicht ausreichen, um die Lage nachhaltig zu entspannen. 

Tausende müssen evakuiert werden

Rund 37.000 Anwohner mussten bislang aus ihren Häusern evakuiert und in Notunterkünfte gebracht werden. Einige der betroffenen Landstriche leiden zudem unter Wassermangel und Stromausfällen. 

Die Brände haben bereits mehrere historische Stätten zerstört. So brannte ein über 1000 Jahre alter Tempel vollständig nieder. Auch das historische Hahoe-Dorf, das von der Unesco 2010 zum Weltkulturerbe erklärt worden war, ist von den Flammen bedroht. Die Anwohner wurden zur Evakuierung aufgerufen.

Das Feuer war am Freitag im Landkreis Sancheong ausgebrochen, etwa 250 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Seoul. Nach Angaben der Behörden haben Winde und eine anhaltende Dürre die Brände begünstigt. 

Das könnte Sie auch interessieren: Während Renovierungsarbeiten: Dachstuhl fängt plötzlich Feuer

In Südkorea kommt es während Trockenperioden regelmäßig zu Waldbränden. In den vergangenen Jahren haben sowohl die Durchschnittstemperaturen als auch Extremwetter im Land zugenommen. Wissenschaftler sehen die Zunahme von Waldbränden in Südkorea auch als Indikator für den fortschreitenden Klimawandel. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test