Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, als Elvis Presley verkleidet, und seiner Frau Karin Baumüller-Söder kommen zur Livesendung des Bayerischen Rundfunks „Fastnacht in Franken“ in die Mainfrankensäle.

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, als Elvis Presley verkleidet, und seine Frau Karin Baumüller-Söder waren bei der „Fastnacht in Franken“ dabei. Foto: picture alliance/dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Söder verkleidet sich als Elvis Presley – und singt bei Franken-Fastnacht

„The king is back“ kündigt Bayerns Ministerpräsident an und verkleidet sich zur Franken-Fastnacht als Elvis Presley. Zwei Tage vor der Bundestagswahl auch ein politisches Signal?

Dass er Fan von Bands wie Abba und spontanen Gesangseinlagen ist, hat Markus Söder schon öfter bewiesen. Für seine Verkleidung zur Franken-Fastnacht griff Bayerns Ministerpräsident nun auf den „King of Rock’n’Roll“ zurück und machte sich als Elvis Presley auf den Weg ins unterfränkische Veitshöchheim. Dort wagt er vor dem Mikrofon des Bayerischen Rundfunks (BR) tatsächlich auch eine kleine Gesangseinlage mit „You are always on my mind“.

Kostümierung: „Freude in diesen unsicheren Momenten“

Söder kam nach einer knappen Stunde aus der Maske am Nürnberger Staatstheater. Er sei ein großer Fan des King, begründet Söder seine Wahl. Dafür opferte er auch seinen Bart, den er in den vergangenen Wochen getragen hatte.



MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Das Kreuz mit dem Kreuz: Hamburger verraten, wen sie wählen
  • Ist es wirklich „fünf vor 1933“? Historiker über die Angst vor rechts außen
  • Vorwürfe gegen „Pulverfass“: Jetzt spricht die Gründer-Tochter
  • Drogen-Politik: Was St. Georg von Zürich lernen kann
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: St. Pauli-Helden Asamoah und Saad exklusiv & Alidou zurück im Volkspark
  • 20 Seiten Plan7: Roland Kaiser und Désirée Nick im Interview, die besten Kultur-Events der Woche



„The king is back“ ist Söders Sicht auf sein Kostüm zwei Tage vor der Bundestagswahl. Die Lust am Verkleiden hat der CSU-Politiker seinen Angaben nach bislang nicht verloren. 

Das könnte Sie auch interessieren: Er bläst für die Demokratie: Der Türmer von der Christuskirche

In der Kostümierung sehe er auch ein „bisschen Hoffnung in diesen irren Zeiten, bisschen Freude in diesen unsicheren Momenten. Das tut ganz gut“. Ein politisches Zeichen will er mit seiner Verkleidung als „King“ aber nicht verbunden wissen. (dpa/mp)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp