Schmuck, Gold, Bargeld: Falsche Polizisten ergaunern Erspartes – und werden gefasst
München –
Diese Betrugsmasche ist leider weit verbreitet: Immer wieder bringen falsche Polizeibeamte vor allem ältere Menschen um deren Erspartes. Zwei dieser mutmaßlichen Betrüger stehen nun in München vor Gericht.
Schmuck, Gold und Zehntausende Euro Bargeld: Am Freitag (9.30 Uhr) beginnt am Landgericht München I der Prozess gegen zwei mutmaßliche Trickbetrüger. Sie sollen sich als falsche Polizeibeamte ausgegeben und mehrere alte Leute um ein Vermögen gebracht haben. Sie sind wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs und Bandendiebstahls angeklagt. Der Prozess gegen weitere mutmaßliche Mitglieder der Bande hatte bereits am Donnerstag begonnen.
München: Trickbetrüger vor Gericht
Die angeklagten Taten fanden in Berlin, Frankfurt und München statt. In einem Fall sollen die angeklagten Männer eine betagte Münchnerin dazu gebracht haben, Goldmünzen und Geldscheine auf einem Grünstreifen hinter ihrem Haus abzulegen, wo sie dann abgeholt wurden.
Das könnte Sie auch interessieren: Mit Gewehr bewaffnet – 65-Jähriger wird von Polizei erschossen
Immer wieder fallen vor allem ältere Menschen auf die verbreitete Betrugsmasche herein, bei der angebliche Polizisten – meist aus Callcentern in der Türkei – anrufen und ihre Opfer dazu bringen, Geld, Schmuck und andere Wertgegenstände herauszugeben. Die Polizei warnt immer wieder davor, dennoch sind Betrüger oft erfolgreich.
Betrüger arbeiten mit manipulierten Rufnummern
Das liegt nach Angaben des bayerischen Landeskriminalamts (LKA) auch daran, dass beim Anruf mit Hilfe manipulierter Rufnummern (des sogenannten Call-ID-Spoofings) oft die örtliche Vorwahl in Verbindung mit dem Polizeinotruf oder der Zentralnummer des LKAs oder des Bundeskriminalamtes (BKA) angezeigt wird. Meist wird der Angerufene dann aufgefordert, einem angeblichen Kollegen Wertgegenstände zu übergeben – entweder um sie vor Diebstahl zu schützen oder weil angebliche Spuren wie Fingerabdrücke gesichert werden müssten.
„Die verwendete Legende wird über Stunden hinweg ausgebaut und die Geschädigten immer stärker unter Druck gesetzt“, teilt das LKA dazu mit. „Hierbei werden die Geschädigten so dirigiert, dass eine fortwährende Telefonverbindung besteht, damit die Täter die Kontrolle über die Situation behalten.“
Nach LKA-Angaben steigt die Zahl dieser oder ähnlicher Betrugsdelikte (wie Enkeltrick). 2018 wurden 17.000 Fälle angezeigt, 2019 waren es schon 21.000. Im Schnitt erbeuteten die Betrüger etwa 8000 Euro. „Es wurden jedoch bereits einige Fälle bekannt, bei welchen die Opfer um sechsstellige Beträge betrogen wurden“, sagte ein LKA-Sprecher. (vd/dpa)