Abtauchen in der HafenCity: Immersive Ausstellung im neuen Port des Lumières
Bestimmt kennen Sie dieses Gefühl: Da sieht man ein Gemälde, ist fasziniert von den Farben, den Formen, den Figuren – und würde am liebsten eintauchen in diese Fülle, Teil sein dieser Welt, die da geschaffen wurde. Genau das geht jetzt in der HafenCity: Port des Lumières verspricht Kunst zum Abtauchen.
Das neue Ausstellungszentrum für immersive Kunst feiert große Eröffnung – endlich, muss man sagen. Eigentlich hätte es schon im vergangenen Jahr starten können, aber als Teil des „Westfield Hamburg-Überseequartiers“ war eben auch Port des Lumières von den baulichen Verzögerungen des Mega-Shopping-Viertels betroffen. Das ist jetzt Geschichte: Ab dem 9. April kann sich das Publikum an sieben Tagen in der Woche die volle Portion Kunstgenuss gönnen.
Lesen Sie mehr dazu hier: „Kunst sehen, hören, fühlen“: Das kann der digitale Kulturtempel in der HafenCity
„Gold und Farbe“ Ausstellung mit Werken von Gustav Klimt
Drei immersive Ausstellungen in einer gibt’s zu sehen – und „immersiv“ bedeutet, dass man in der Haupthalle komplett umgeben ist von Kunst: an den zehn Meter hohen Wänden, auf dem Boden, überall tauchen Bilder auf, bewegen sich, vermehren sich, verschwinden wieder. Und das alles zu individuell auf die Kunst zugeschnittener oder extra komponierter Musik – ein Zusammenspiel, das einen die Kunst förmlich „fühlen“ lässt.

Den Auftakt im Port des Lumières („Hafen der Lichter“) machen die atmosphärisch dichte Hauptausstellung „Gold und Farbe“ mit Werken von Gustav Klimt (1862-1918), die Hommage an den österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) in der etwas kürzeren Nebenausstellung „Auf den Spuren der Wiener Secession“ und das zeitgenössische experimentelle Werk „Journey“ des türkischen Produktionsstudios Nohlab.
Das könnte Sie auch interessieren: Warum diese Ausstellung so wichtig ist: Zeitdokumente aus den vergangenen 30 Jahren
„Unsere Ausstellungen sind ein Erlebnis für alle – von jung bis alt, ob Kunstkenner oder Laien, ob allein, als Gruppe oder mit der ganzen Familie“, sagt Geschäftsführer Jan-Peter Becker. Und so gibt es für Kinder zusätzlich ein „Kids’ Atelier“, in dem sie ihre ganz eigene magische Welt entdecken können – und einfach mal abtauchen.
Port des Lumières: ab 9.4., Mo-Do/So 10-18 Uhr, Fr/Sa 10-21 Uhr, an Feiertagen 10-18 Uhr, Platz am 10. Längengrad 1, Westfield/Überseequartier, 18/16 Euro (3-15 Jahre: 9,90 Euro; unter 3 Jahre freier Eintritt); port-lumieres.com

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.