„La vie de Coco Chanel“: Schon zu Lebzeiten eine Legende
Das Kleine Schwarze, das Tweedkostüm mit den goldenen Knöpfen, Chanel No. 5 – Klassiker, die für alle Zeit mit einem Namen verbunden bleiben: Coco Chanel (1883-1971). Die französische Stil-Ikone revolutionierte mit ihren Kreationen die Modewelt. Im Ernst-Deutsch-Theater kommt „La vie de Coco Chanel“ jetzt auf die Bühne.
Frauen nicht nur schön anzuziehen, sondern sie auch zu befreien, das war Coco Chanels Bestreben. Weg mit einengenden Korsetts! Sie schuf Luxus-Klamotten, die dem weiblichen Körper Bewegungsfreiheit schenkten. Und: Ihr einzigartiger Stil prägte das Bild der modernen, unabhängigen Frau des 20. Jahrhunderts.
Porträt der Stil-Ikone am Ernst-Deutsch-Theater
Einblicke in den Werdegang der als Gabrielle Bonheur Chasnel geborenen Coco Chanel, die nach dem Tod der Mutter in einem Waisenhaus zu eiserner Disziplin erzogen wurde, gibt der Monolog „La vie de Coco Chanel“ (von Ernst Konarek). Auf der Plattform-Bühne des Ernst-Deutsch-Theaters blickt Schauspielerin Louisa Stroux auf das „Schnittmuster“ der außerordentlichen Karriere dieser willensstarken Frau, die schon früh erkannte: Der Weg in die Freiheit führt über finanzielle Unabhängigkeit.
So legt die ehrgeizige Coco Chanel 1910 als gerade einmal 27-Jährige mit der Eröffnung ihrer ersten Pariser Boutique – „Chanel Modes“ an der Rue Cambon – den Grundstein ihres international renommierten Mode-Imperiums.
Das könnte Sie auch interessieren: Warum diese Ausstellung so wichtig ist: Zeitdokumente aus den vergangenen 30 Jahren
Das biografische Drama, das von Schauspieler und „Morden im Norden“-Star Christoph Tomanek inszeniert wird, entwirft das Porträt einer schillernden Persönlichkeit, die Glamour und Schicksalsschläge, Liebschaften und Affären erlebte, schon zu Lebzeiten zur Legende wurde – und an der bis heute kaum jemand vorbeikommt.
Ernst-Deutsch-Theater: 4.4.-16.5., diverse Termine, jeweils 19.30 Uhr, auf der Plattform-Bühne, 30 Euro, Tel. 22701420, ernst-deutsch-theater.de
Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.